TU Wien:Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie UE (Filzmoser)

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlich benannte LVAs (Materialien):

Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vortragende Peter FilzmoserJeremy OguamalamRoman ParzerLaura Vana Gür
ECTS 3,0
Alias Statistics and Probability Theory (en)
Letzte Abhaltung 2024S
Sprache Deutsch
Mattermost statistik-und-wahrscheinlichkeitstheorie0RegisterMattermost-Infos
Links tiss:107370
Zuordnungen
Bachelorstudium Informatik Modul Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie (Pflichtfach)
Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik Modul STW/STA - Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie (Pflichtfach)
Bachelorstudium Data Engineering & Statistics
Bachelorstudium Medieninformatik und Visual Computing Modul Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie (Pflichtfach)
Bachelorstudium Medizinische Informatik Modul Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie (Pflichtfach)
Bachelorstudium Software & Information Engineering Modul Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie (Pflichtfach)


Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen, bitte nicht von TISS oder Homepage kopieren, sondern aus Studierendensicht beschreiben.

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ablauf ist ähnlich wie bei den anderen Matheübungen. Es gibt jede Woche eine Präsenzübung, wo zuvor angekreuzte Beispiele an der Tafel präsentiert werden müssen. Die erste Übung ist freiwillig, wobei eine hier erbrachte Tafelleistung sehr wohl zur Note zählt. Freiwillige Meldungen werden von Prof. Filzmoser grundsätzlich nicht akzeptiert. Er bestimmt vor jedem Beispiel den/die Kandidaten/Kandidatin. Es werden einige Theoriefragen gestellt, weshalb man grundsätzlich schon ein bisschen Ahnung von dem jeweiligen Beispiel haben und vielleicht nicht nur abschreiben sollte, aber die Bewertung ist dann immer ausgesprochen milde. Alle drei, vier Übungen gibt Prof. Filzmoser einen Ausdruck seiner Excelliste mit den aktuellen Bewertungen (Kreuzerl, Tafelmeldungen, EDV-Übungen) durch, wo fast niemand an der Tafel schlechter als 60% war, obwohl doch öfters mal Personen an der Tafel absolut keinen Plan vom Stoff hatten. Auf die Tafelleistungen müssen insgesamt im Durchschnitt mehr als 50% erreicht werden. Um positiv zu sein, muss man auch mehr als die Hälfte aller Beispiele gekreuzt haben.

Neben der Kreuzerlübung gibt es über das Semester verteilt drei EDV-Übungen, die ebenfalls verpflichten zu lösen sind. Bei jeder einzelnen EDV-Übung müssen mind. 30% und insgesamt mind. 50% erreicht werden. Die Beispiele der EDV-Übungen sind meist nicht sehr aufwändig und dienen hauptsächlich dazu, sich mit R zu beschäftigen und ein Gefühl dafür zu bekommen.

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es sollte ausreichen, die Statistik VO zu besuchen, aber selbst das ist nicht unbedingt notwendig. Mit ein bisschen Recherche und Einarbeitung vor dem Lösen der Beispiele sollte es auch kein Problem sein. Algebra und Analysis sollte schon absolviert worden sein, da dort gelernte Basics schon hilfreich sind.

Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Filzmoser ist sehr freundlich und hilft an der Tafel auch mal nach.

Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Benotung ergibt sich folgendermaßen: Für eine positive Note müssen mindestens 50% der ankreuzbaren Beispiele gekreuzt sein, der durchschnittliche Prozensatz der Tafelleistungen mindestens 50% sein sowie der Prozentsatz der EDV-Übungen mindestens 50% betragen. Außerdem muss auf jede einzelne EDV-Übung mindestens 30% erreicht werden. Über diese drei Teilleistungen wird dann das arithmetische Mittel gebildet.

Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Übungen SS22

Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Anzahl der Beispiele pro Woche variiert zwischen 4 und 7. Pro Übungsblatt kann man je nach Vorkentnissen schon mit 3h aufwärts rechnen.

Der Aufwand für die EDV-Übungen nimmt mit der Zeit hin ab. Besonders die erste ist doch recht mühsam, da man sich erstmal mit R, R-Studio und R-Markdown beschäftigen muss. Ich habe bei der ersten Übung ca. 6 Stunden, bei der zweiten 4 Stunden und bei der dritten 3 Stunden gebraucht.

Generell kann man die Übung mit recht wenig Aufwand schaffen. Da die Gruppen ziemlich groß sind (ca. 40 Leute), kommt man mit geschicktem Kreuzen schnell auf die Hälfte der Kreuze. Für ein S1 sollten die EDV-Übungen gewissenhaft gelöst werden, wobei auch diese von einem Tutor meist recht milde bewertet werden.

Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Highlights / Lob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen