TU Wien:Algebra und Diskrete Mathematik VU (Gittenberger)

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlich benannte LVAs (Materialien):

Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vortragende Ekaterina Benavente-FokinaBernhard GittenbergerValentin HaberlGünther KariglHelmut LängerAlois Panholzer
ECTS 9,0
Alias Algebra and Discrete Mathematics for Computer Science (en)
Ersetzt Algebra und Diskrete Mathematik UE (Dorfer), Algebra und Diskrete Mathematik UE (Gittenberger), Algebra und Diskrete Mathematik UE (Hetzl), Algebra und Diskrete Mathematik UE (diverse), Algebra und Diskrete Mathematik VO (Dorfer), Algebra und Diskrete Mathematik VO (Gittenberger), Algebra und Diskrete Mathematik VO (Karigl), Algebra und Diskrete Mathematik VO (Kellner), Algebra und Diskrete Mathematik VO (Stufler)
Letzte Abhaltung 2024W
Sprache Deutsch
Mattermost algebra-und-diskrete-mathematikRegisterMattermost-Infos
Links tiss:104633 , Homepage
Zuordnungen
Bachelorstudium Informatik Modul Algebra und Diskrete Mathematik (Pflichtfach)
Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik Modul STW/ADM - Algebra und Diskrete Mathematik (Pflichtfach)
Bachelorstudium Medieninformatik und Visual Computing Modul Algebra und Diskrete Mathematik (Pflichtfach)
Bachelorstudium Medizinische Informatik Modul Algebra und Diskrete Mathematik (Pflichtfach)
Bachelorstudium Software & Information Engineering Modul Algebra und Diskrete Mathematik (Pflichtfach)
Bachelorstudium Technische Informatik Modul Algebra und Diskrete Mathematik (Pflichtfach)


Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen, bitte nicht von TISS/u:find oder Homepage kopieren, sondern aus Studierendensicht beschreiben.

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stand 2024W:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Beurteilung in ADM bei Gittenberger basiert auf dem Übungsteil (UE) und dem Vorlesungsteil (VO). Die abschließende Gesamtbewertung erfolgt durch eine Kombination der Punkte aus beiden Teilen.

Übungsteil [UE]:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kreuzerlpunkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier können maximal 2 Punkte erreicht werden:

  • 2 Punkte: Mindestens 85% der Hausaufgaben richtig gelöst und angekreuzt.
  • 1,5 Punkte: Mindestens 75% der Hausaufgaben richtig gelöst und angekreuzt.
  • 1 Punkt: Mindestens 60% der Hausaufgaben richtig gelöst und angekreuzt.
  • 0 Punkte: Weniger als 60% der Hausaufgaben richtig gelöst und angekreuzt.
Tafelpunkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier können ebenfalls maximal 2 Punkte erreicht werden:

  • 2 Punkte: Die Gesamtbeurteilung der Tafelleistung entspricht "Sehr gut".
  • 1,5 Punkte: Die Gesamtbeurteilung der Tafelleistung entspricht "Gut" oder "Befriedigend".
  • 1 Punkt: Die Gesamtbeurteilung der Tafelleistung entspricht "Schlechtes Befriedigend" oder "Genügend".
  • 0 Punkte: Die Gesamtbeurteilung der Tafelleistung entspricht "Nicht genügend".
Testpunkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die Testpunkte gibt es pro Test maximal 8 Punkte. Es wird die Punktzahl des besseren der beiden Tests berücksichtigt!

Ermittlung des Übungsteils[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Übungsteil [UE] setzt sich aus den Kreuzerlpunkten, Tafelpunkten und Testpunkten zusammen:

[UE] = Kreuzerlpunkte + Tafelpunkte + Testpunkte

Vorlesungsteil [VO]:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Punkte aus der einzelnen Abschlussprüfung bilden gleichzeitig den gesamten Vorlesungsteil, wobei maximal 50 Punkte erreicht werden können.

Zulassung zur VO-Prüfung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um zur VO-Prüfung überhaupt zugelassen zu werden, müssen folgende Mindestvoraussetzungen des Übungsteils erfüllt sein:

  • Kreuzerlpunkte: Mindestens 60% der Hausaufgaben müssen gelöst und angekreuzt werden ([Kreuzerlpunkte] ≥ 1).
  • Tafelpunkte: Die Tafelleistung muss mindestens "Befriedigend" sein ([Tafelpunkte] ≥ 1).
  • Übungspunkte: Die Punkte aus dem gesamten Übungsteil müssen mindestens 5 sein. ([UE] ≥ 5)
  • Testpunkte: Abhängig von den erreichten Übungspunkten müssen im besseren der beiden Tests zwischen 1 und 3 Punkte erreicht werden.

Nur wenn diese Mindestvoraussetzungen erfüllt sind, ist eine Teilnahme an der VO-Abschlussprüfung möglich. Die Punkte aus dem Übungsteil (UE) und dem Vorlesungsteil (VO) werden dann kombiniert, um die Gesamtpunktzahl und die endgültige Note zu bestimmen.

Gesamtbeurteilung & Notenspiegel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gesamtpunkte ergeben sich aus der Summe der Punkte aus dem Vorlesungsteil [VO] und dem Übungsteil [UE]:

[Gesamtpunkte] = [VO] + [UE]

Notenspiegel
Note Gesamtpunkte
Sehr Gut 54 - 62
Gut 46 - 53
Befriedigend 38 - 45
Genügend 30 -37
Nicht Genügend 0 - 29

Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • !!!!!!ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG!!!!!!*

GITTENBERGER unbedingt vermeiden. Er verlangt von Studierenden 1:1 das, was er in der Vorlesung sagt und erklärt. Die Übungen bei Gitti dezimieren sich wöchentlich. Eine Tafelleistung gleicht einer mündlichen Prüfung. Um jeden Preis vermeiden!! Er packt in alle Aufgaben zusätzlich Komplexe Zahlen ein!

Highlights / Lob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen


Materialien

Diese Seite hat noch keine Anhänge, du kannst aber neue hinzufügen.