TU Wien:Algebra und Diskrete Mathematik VO (Gittenberger)

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlich benannte LVAs (Materialien):
Diese LVA wurde ersetzt durch TU Wien:Algebra und Diskrete Mathematik VU und befindet sich daher nur noch zu historischen Zwecken im VoWi.

Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vortragende Bernhard Gittenberger
ECTS 4
Aufgezeichnet true
Alias Algebra and discrete mathematics (en)
Ersetzt Mathematik 1 VO (Winkler)
Letzte Abhaltung 2022W
Sprache Deutsch
Abkürzung ADM
Mattermost algebra-und-diskrete-mathematikRegisterMattermost-Infos
Links tiss:104265, eLearning, Homepage
Zuordnungen
Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik
Bachelorstudium Medieninformatik und Visual Computing
Bachelorstudium Medizinische Informatik
Bachelorstudium Software & Information Engineering
Bachelorstudium Technische Informatik


Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Gittenberger hält sich im Großen und Ganzen am Buch. Durchgenommen werden die Kapitel 1-3 und die Kapitel 7.1 - 7.3 (Differenzengleichungen). Ergänzungen gab es vor allem gegen Ende der Vorlesungen mit dem Thema Gruppencodes.

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

WS2012: Die Vorlesung startete Anfang Oktober und wurde bis Mitte Jänner täglich(!) eine Stunde abgehalten. Bis Ende Oktober wurde die Vorlesung hintereinander von Karigl und Gittenberger abgehalten. Der Eingangstest in den Übungen hat keine Auswirkung auf die Vorlesung, ob das absolvieren der Vorlesung ohne die Übung sinnvoll ist, sei aber dahingestellt, da die Übung den Lernaufwand dramatisch verkürzen kann.

sollte die parallele Abhaltung von Karigl und Gittenberger in einem späteren Semester wieder passieren, Tipp für die, die das dann absolvieren: Karigl erklärt den Stoff im Allgemeinen besser und verständlicher (auch wenn man dafür eventuell früher aufstehen muss).

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mathematik auf Matura-Niveau ist bestimmt vorteilhaft, jedoch nicht unbedingt notwendig. Wer die Beweise zu Beginn nicht versteht sollte sich ausreichend Zeit nehmen, sich damit zu beschäftigen, da diese Techniken im Laufe des Studiums immer wieder gebraucht werden.

Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorgetragen wird 1:1 der Inhalt des Buches Mathematik für Informatik, das man auch als Skriptum ansehen kann. Ich empfinde den Vortrag nicht als Bereicherung gegenüber dem Buch, da die Erklärung zwar teilweise etwas ausführlicher ausfallen, aber trotzdem einen VO-Besuch zumindest für mich nicht rechtfertigen. Die UE parallel zu besuchen ist eigentlich Pflicht, dadurch lernt man automatisch auch den VO-Stoff mit. Für die VO-Prüfung muss man sich sowieso noch einmal extra vorbereiten (vor allem hinsichtlich Theorie).

Empfehlung: VO wenn möglich bei einem anderen Professor anschauen. Unter anderem kann man im TISS ein älteres Semester auswählen, dort auf den TUwel Kurz klicken und sich somit die VOs von Prof. Karigl anschauen. Weitaus verständlicher und motivierender als Prof. Gittenbergers VOs.

Weitere Meinung: Ich kann dem nur Zustimmen, schaut am Besten gleich von Anfang an die Vorlesung von Prof. Karigl an, die Vorlesung von Gittenberger ist reine Zeitverschwendung, niemand der dort im Hörsaal sitzt versteht was er da präsentiert weil er einfach nicht erklären kann. Karigl ist da im Vergleich echt ein Traum. Ich denke, dass das auch ein Grund ist, warum bei Gittenberger so viele die Prüfung nicht schaffen.

Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Übungen gibt es im Rahmen der Algebra und Diskrete Mathematik UE.

Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gittenberger hat den Ruf, von allen ADM-Prüfern die schwierigsten Prüfungen zu erstellen (was er selbst bestreitet). In meinen Augen erfordern sie in der Tat ein tieferes Verständnis vom Stoff. Eine gute Vorbereitung ist, sich seine alten Prüfungsangaben - welche er freundlicherweise zur Verfügung stellt - anzusehen. Gittenberger denkt sich scheinbar sehr oft neue Beispiele aus, die er in dieser Form noch nicht bei vorherigen Prüfungen gegeben hatte und auch in den Übungen nicht in der Form vertreten waren. Dennoch sind die Prüfungen machbar! Die große Gitti-Angst, die scheinbar den großen Unterschied bei den Prüfungsanmeldungen (Karigl 200/80, Gittenberger 30/unendlich) ausmacht, halte ich für übertrieben.

Andere Meinung: Die Prüfungen bei Gitti sind insane, macht sie bei wem anders.

Andere Meinung: Wenn die Note wichtig ist und du nicht Einstein bist mach die Prüfung einfach bei einem anderen Professor. Karigl, Dorfer, als auch Panholzer machen vergleichsweise viel einfachere Prüfungen. Ich persönlich hatte einen 5er bei einer Gittenberger Prüfung und einen Einser bei einer Dorfer Prüfung mit gleichem Lernaufwand. Eine positive Note ist zwar definitiv möglich, aber eben verglichen mit den anderen Profs. einfach unnötiger Aufwand und unnötiges Risiko zum Durchfallen.

Andere Meinung: Prüfungsaufgaben beim Gittenberger sind definitiv schwerer als bei anderen Prüfern. Ich würde absolut jedem raten bei wem anderen anzutreten, selbst wenn der Gittenbergertermin zeitlich am besten ist. Auch mit viel Lernaufwand ist ein durchkommen nicht garantiert, geht das Risiko nicht ein.

Andere Meinung: Herr Professor Gittenberger ist grundsätzlich kein schlechter Professor. Er erklärt die meisten Sachen halbwegs verständlich (spätestens nach Übung und noch einmal anschauen leuchtet es dann meistens ein). Er ist sich auch nicht zu Schade nach der Vorlesung Fragen zu beantworten und ist auch merklich froh über Interesse. Seine Übungstests sind auch "managable" und stehen im krassen Gegensatz zu seinen VO-Prüfungen. Es gab in meinem Semester mehr als genug Leute, die teilweise im Semester anderen Studenten Nachhilfe gegeben haben und den Stoff so gut wie eigentlich möglich beherrscht haben, die Übung auf eine 1 absolviert und dann bei der Gittenberger VO-Prüfung mehr schlecht als recht bestanden haben oder sogar durchgefallen sind. Er denkt sich für fast jede Prüfung komplett neue Aufgaben aus, die zwar, wenn man mal einen Tag lang nichts zu tun hat, zum knobeln und überlegen ganz nett sind, allerdings meiner Meinung nach keinesfalls für eine Prüfungssituation mit hundert Minuten Zeit geeignet sind. Es nützt auch Recht wenig, seine alten Prüfungen zu machen, der entscheidende Faktor ist, ob man eine ähnliche Problemstellung schon einmal gesehen hat und so einen Ansatz findet oder eben nicht. Man kann sich auf seine Prüfungen mit dem, was in der VO gelehrt wurde, meiner Meinung nach, nur bis zu einem gewissen Grad überhaupt vorbereiten. In jedem Fall, für alle die die Prüfung bei Gittenberger schreiben: Wenn ihr irgendwo hängen bleibt, schreibt ausführlich wie ihr theoretisch weiter machen würdet. Wenn ihr zeigt, dass ihr theoretisch wisst, was zu tun ist, hagelt es bei Gittenberger für gewöhnlich Punkte und damit konnten recht viele aus meinem Semester sich um eine Note verbessern. Ich empfehle allerdings auch, wie alle anderen, die Prüfung im Zweifel bei jemand anderem zu machen, einfach weil der Aufwand unverhältnismäßig ist und eine 4 beim Gittenberger bei Karigl eine 1 oder 2 sein kann.

Andere Meinung: VO Prüfung immer bei einen anderen Professor machen. Hin und wieder kann man bei Gittenberger Glück haben und eine machbare VO Prüfung zu erwischen, aber die schlechte Note und das Risiko des nicht-schaffen ist es nicht wert.

Andere Meinung: Hab die Prüfung am 19.03.2021 gemacht. Erstmal mussten wir 5 oder 6 Wochen auf das Zeugnis warten, nur um dann zu erfahren, dass ein Fehler bei der Benotung passiert war und die Zeugnisse annulliert wurden. Dann mussten wir nochmal eine Woche warten, manche, die zuvor eine 4 hatten haben dann eine 5 bekommen. Ich kenne niemanden, der bei dieser Prüfung nicht durchgefallen ist, es sind etwa 60 Leute angetreten und es haben locker 40 davon eine 5 bekommen. Ich habe die Übung mit einer 2 davor abgeschlossen gehabt (auch bei Gittenberger) und für die Prüfung 2 Wochen gelernt, trotzdem eine 5 bekommen.

Andere Meinung: Gittenberger erklärt zwar viele Sachen verwirrender als notwendig, weswegen ich empfehlen würde, ergänzend oder stattdessen die Karigl-Vorlesungen im TUWEL anzuschauen. Dennoch freut sich immer über Fragen und beantwortet diese ausführlich. Man sollte die Theorie nicht unterschätzen, die bei der VO-Prüfung abgefragt wird. Diese macht einen wesentlichen Teil der Fragen aus. Prüfung mit guter Vorbereitung definitiv machbar und nicht so schlimm, wie dargestellt. +1

Andere Meinung: Wurde abgelöst als schwierigster Prüfer, lieber Gittenberger versuchen als Stufler. Eine gute Vorbereitung ist aber trotzdem wichtig.

Andere Meinung: Er wird ja immer als großer böser Wolf dargestellt, aber stellt sehr faire Prüfungen, wer die nicht schafft ist schon selbst dran schuld. Kenne viele, die bei ihm durchgefallen sind und die können ihm da keinen Vorwurf machen, auch wenn sie es gerne tun würden und auch versuchen.

Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Semester Prüfung Zeugnis Dauer
2022W 31.01.2023 23.02.2023 4 Wochen
2022W 26.01.2023 23.02.2023 4 Wochen
2020W 19.03.2021 29.04.2021 5 Wochen
2020W 19.02.2021 05.03.2021 2 Wochen
2019S 29.01.2019 19.02.2019 3 Wochen
2013S 01.03.2013 01.04.2013 1 Monat

Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

5 Stunden wöchentlich für den Vorlesungsbesuch. Bei gleichzeitigem Absolvieren der Übung ca. 3-4 Wochen, um gut auf die Prüfung vorbereitet zu sein und diese mit großer Wahrscheinlichkeit zu bestehen. Ohne Übung habt ihr deutlich mehr Lernaufwand.

Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das orange Buch Mathematik für Informatik (erhältlich im INTU) dient prima als Stoffabgrenzung und Nachschlagewerk. Zum Lernen ist es allerdings nur bedingt geeignet, da es extrem kompakt geschrieben ist. Wenn man sich das Buch am Semesteranfang kaufen möchte, sollte man sich nicht zu viel Zeit lassen, da es schon öfter vorkam, dass die Bücher relativ schnell ausverkauft waren und man dann auf die nächste Lieferung Ende November oder erst im nächsten Semester warten musste.

Alternativen / Ergänzungen dazu sind:


Siehe Kategorie:ADM für eine Definitionssammlung, sowie Beispielen nach Thema.

Die Vorlesung richtet sich 1:1 nach dem orangen Buch, dadurch braucht man nicht mitschreiben.

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gleichzeitiges Absolvieren der Übung. Wirklich mitlernen, sonst seid ihr vor der Prüfung aufgschmissen. Schaut euch alte Prüfungen in Vowi/auf Gittenbergers Webiste an, damit kann man sehr gut lernen und weiß ungefähr was geprüft wird.

VO Prüfung am besten nicht beim Prof. Gittenberger machen.

Andere Meinung: Würde ich pauschal so nicht sagen, wenn man sich min. 1,5 Wochen Zeit nimmt, um sich auf die Prüfung vorzubereiten, und eine halbwegs humane Prüfung erwischt, dann ist durchaus eine gute Note drin.

Highlights / Lob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Videoaufzeichnungen:

  • Die Aufzeichnung schneidet oftmals die letzten Minuten ab.
  • Die Tafeln ganz rechts (im Audimax) sind nicht vollständig auf dem Video.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Mathematik für Informatik von M. Drmota, et al. (ISBN 978-3-88538-117-4)
  • Mathematik für Informatiker - Band 1 von Gerald Teschl, et al. (ISBN 978-3-642-37971-0)
  • Tutorium Analysis 1 und Lineare Algebra 1 von Florian Modler, et al. (ISBN 978-3-642-37365-7)
  • Mathematische Grundlagen der Informatik von Christoph Meinel, et al. (ISBN 978-3-8348-1520-0)
  • Mathematisch für fortgeschrittene Anfänger von Martin Wohlgemuth, et al. (ISBN 978-3-8274-2606-2) - Hier geht es vor allem um Gruppentheorie.

Alle Bücher (bis auf das erste) sind kostenlos über SpringerLink als PDF downloadbar. Eine ältere Auflage von Mathematik für Informatik gibt es zum Download.

Wikipedia-Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]