TU Wien:Programm- und Systemverifikation VU (Weissenbacher)
- Programm- und Systemverifikation VU (Weissenbacher) (TU Wien, 4 Materialien)
- Programm- und Systemverifikation VU (diverse) (TU Wien, 38 Materialien)
Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vortragende | Thomas Hader• Alexander Pluska• Adrian Rebola Pardo• Georg Weissenbacher• Florian Zuleger |
---|---|
ECTS | 6,0 |
Alias | Program and System Verification (en) |
Letzte Abhaltung | 2025S |
Sprache | English |
Abkürzung | PSV |
Mattermost | programm-und-systemverifikation • Register • Mattermost-Infos |
Links | tiss:184741, eLearning |
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
die Methoden und Tools um Programme zu testen bzw zu verifizieren. Außerdem bekannte Sicherheitslücken und deren Auswirkungen als Motivation
Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SS2021: Wöchentlich 2x ein Vortrag: er redet Englisch, das aber ziemlich gut, man versteht alles und es gibt 3 Übungsblätter
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
formale modellierung und theoretische informatik und logik sind ziemlich nützlich wegen der boolschen logik die doch ziemlich oft verwendet wird
Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SS2021: Er hält den Vortrag auf Englisch, spricht aber sehr flüssig und verständlich und versucht das Publikum einzubinden.
Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Übungsblätter brauchen nicht so viel zeit wie die ECTs von diesem Fach vermuten würden. 3-5h pro Blatt kann man rechnen wenn man allein und sehr gemütlich arbeitet
Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Prüfung sehr ähnlich zu den Altprüfungen die er zur Verfügung stellt und ähnlich zu Übungsbeispielen. Außerdem open-book (2024S), man darf alles verwenden außer Internet (Auch Laptop).
Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Semester | Letzte Leistung | Zeugnis | |
---|---|---|---|
2024S | 12.06.2024 | 12.07.2024 | 1 Monat |
2025S | 12.06.2025 | 27.06.2024 | 2 Wochen |
Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
4h pro woche an Vorlesungen und +-5h für jedes Übungsblatt
2024S[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ich habe versucht so gut es geht jegliche Arbeit für die LV aufzuzeichnen. Diese sind natürlich nicht minutengenau und haben einen gewissen Fehler, den ich mal auf maximal ±10% schätzen würde. Um diese Zahlen besser interpretieren zu können sollte ich vielleicht dazusagen, dass ich Informatik-HTL gegangen bin und dass mir generell (auch in der Schule schon) lernen leichtfällt. Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus:
- Note: 3
- Zeitaufwand (h): 45
- Stunden/ECTS: 7,5
Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Für die Übungsblätter sollte man aber die Vorlesung besuchen, er gibt immer wertvolle Tipps
Auf der anderen VoWi Seite zu dieser LV findet man viele nützliche Informationen und Materialien.
2025S: Ich konnte mich für die Prüfung mit den Altprüfungen einigermaßen gut vorbereiten. Die Vorlesung anzuschauen ist aber definitiv empfehlenswert, da ergänzend zu den Folien viel hilfreiches erklärt wird. Das hat mir besonders bei dem ganzen Hoare-Zeugs geholfen.
Highlights / Lob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Professor ist einigermaßen motiviert und trägt klar vor.
Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen