TU Wien:Grundlagen der Organisation VU (Günther)
- Grundlagen der Organisation VU (Vogel) (TU Wien, 14 Resources)
- Grundlagen der Organisation VU (Zafari) (TU Wien, 1 Resource)
- Grundlagen der Organisation VU (Zafari, Setareh) (TU Wien, 10 Resources)
- Grundlagen der Organisation VU (Günther) (TU Wien, veraltet, 1 Resource)
Daten[edit | edit source]
Lecturers | Günther, Elisabeth, Hartner-Tiefenthaler, Martina |
---|---|
ECTS | 3 |
Department | Managementwissenschaften |
When | winter and summer semester |
Links | tiss:330189 |
Bachelor Wirtschaftsinformatik | Pflichtmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME |
Master Medizinische Informatik | Pflichtmodul Organisation |
Inhalt[edit | edit source]
Organisationsformen, Organisationsstrukturen, Organisationstheorie, etc.
Ablauf[edit | edit source]
- 7 Vorlesungen in 2.5 Stunden Blöcke mit Anwesenheitspflicht
- 3 Übungen (2 Gruppen, 1 Einzel) (jeweils 20 Punkte)
- 1 Multiple-Choice Test (40 Punkte)
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]
keine
Vortrag[edit | edit source]
1.5-2 Stunden Vortrag, anschließend Besprechung von Fallstudien in Gruppen(insgesamt 2.5 Stunden) Während den Vorträgen gibt es die Möglichkeit Bonuspunkte durch Mitarbeit zu erhalten.
Übungen[edit | edit source]
3 Übungen(2 Gruppenarbeiten, 1 Einzel) Für die Gruppenarbeiten ist es nicht möglich sich selbst eine Gruppe auszusuchen, die Gruppen werden von der LVA Leitung bestimmt. Die Benotung der Übungen wird extrem genau vorgenommen und es gibt bei den kleinsten Abweichungen Punkteabzüge.
SS16: 2Übungen (1 Gruppenarbeit, 1Einzel) Bei der Gruppenarbeit durften wir selber die Gruppen wählen. Die Benotung ist noch immer sehr streng und genau.
Prüfung, Benotung[edit | edit source]
Multiple Choice Test, 20 Fragen á 2 Punkte. Bei jeder Frage steht in Klammer wie viele der 4 Antwortmöglichkeiten richtig sind. Um positiv zu sein benötigt man insgesamt 50 Punkte, Mindestpunkte für den Test gibt es keine.
Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]
noch offen
Zeitaufwand[edit | edit source]
eher gering, 2-4 Stunden pro Übung
WS2015 finde den Zeitaufwand ziemlich hoch. Vorallem um es möglichst korrekt (nach Ansicht der LVA-Leitung) hinzubekommen.
Unterlagen[edit | edit source]
Es ist ein Skriptum(von einer anderen LVA) für 5 € verfügbar, Folien und Skriptum unterscheiden sich jedoch sehr stark
Tipps[edit | edit source]
Wenn möglich versuchen, in der Stunde etwas mitzudiskutieren, um Punkte zu sammeln. Da bei den Übungen sehr stark Punkte abgezogen werden, können die ein Positiv entscheiden.
Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]
Manchmal müssen von den Studierenden Themen erarbeitet werden, ohne jedoch noch genügend in die Thematik eingeführt worden zu sein. Somit kennt sich keiner wirklich aus und führt mMn. am Ziel vorbei.