TU Wien:Algebra und Diskrete Mathematik VU (diverse)/Übungen 2023W/Beispiel 527
Sei die lineare Abbildung mit . Bestimmen Sie Kern und dim(Kern ).
{{Beispiel|1= Angabetext }}
oder
{{Beispiel| Angabetext }}
zu (im Falle einer korrekten, unverifizierten Lösung "solved". Auch möglich "unsolved", "wrong", "verified_by_tutor". Alle möglichen Werte sind hier: Vorlage:Beispiel dokumentiert.)
{{Beispiel|status=solved|1= Angabetext }}
Hilfreiches[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Allgemein gilt: Im mathematischen Teilgebiet der Algebra ist der Kern einer Abbildung die Menge der Elemente, die auf die 0 oder allgemeiner das neutrale Element abgebildet werden. Ist eine lineare Abbildung von Vektorräumen, dann heißt die Menge der Kern von f.
Lösung von fabs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach der Angabe würde also ein beliebiger Vektor v aus R² folgendermaßen dargestellt werden können:
x und y könnte man nun in Abhängigkeit von a und b darstellen:
bzw. a und b in Abhängigkeit von x und y:
Auf diese Art umgeformt, sieht der Vektor v nun so aus:
Die Abbildung von v errechnet sich nun wie folgt:
Wie man leicht erkennen kann, ist die einzige Möglichkeit, wie die Abbildung A(v) 0 ergibt, x = y = 0. Mathematisch:
Der einzige Vektor, der diese Bedingung erfüllt, ist logischerweise der Nullvektor . Der Kern ist in diesem Fall also die leere Menge und daher Nulldimensional.
Lösungsvorschlag von m4rS[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
kA obs so auch erlaubt ist zu berechnen (und ob ich alles richtig verstanden hab ;) ), falls ja ne schnellere Variante (grad keine Lust mich viel mit LaTeX herumzuschlagen, also eher nicht schön formatiert) :
Den Kern berechnet man, durch {x e V:f(x) = o} Durch die Linearität können wir unsere 2 Abbildungen auch zu einer Zusammenfassen u so auch den ganzen Raum V bzw R^2 darstellen, d. H. s*A(2,1)+t*A(1,1)=(0,0) =>s*(1,0)=-t*(0,1), es ist trivial zu erkennen, dass die einzige Lösung s=t=0 ist, daher ist die einzige Lösung der Nullvektor
Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wikipedia:
Beispiele:
- Ähnliche Beispiele:
- TU Wien:Algebra und Diskrete Mathematik UE (diverse)/Übungen SS19/Beispiel 520 (Die Lösung zu diesem Bsp ist vollständiger und gut erklärt)
- TU Wien:Mathematik 1 UE (diverse)/Übungen WS07/Beispiel 372