Komplexe Zahlen
- Realteil a
- Imaginärteil b
( rechte Obermenge
)
b = 0 setzen
liefert
betrachte i:
aber: wähle
beliebig
, weil:


bildet Körper
Darstellung der komplexen Zahlen
Gauß'sche Zahlenebene
siehe 4._VO_19.10.2005#Komplexe_Zahlen_2
Kartesische Koordinaten
(a,b)
Polarkoordinaten
... Öffnungswinkel (Argument von z)
- r ... Betrag vom Vektor (Betrag von z)
Darstellung
... a
... b
Man beachte die Perioden!
Man beachte die Perioden!
2. Quadrant
3. Quadrant
liefert "Hauptwert" von
Rechnen in Polarkoordinaten
(Spiegelung 1./4. Quadrant)
Potenzieren: