TU Wien:Psychologische Grundlagen der Visualisierung VO (Pohl)

From VoWi
Jump to navigation Jump to search
Diese LVA wurde ersetzt durch TU Wien:Cognitive Foundations of Visualization VO und befindet sich daher nur noch zu historischen Zwecken im VoWi.

Daten[edit | edit source]

Lecturers Margit Pohl
ECTS 3
Department Visual Computing and Human-Centered Technology
When summer semester
Language English
Links tiss:187A44
Zuordnungen
Master Data Science Wahlmodul VAST/FD - Visual Analytics and Semantic Technologies - Foundations
Master Media and Human-Centered Computing Pflichtmodul Theories of Perception, Interaction & Visualization

Mattermost: Channel "psychologische-grundlagen-der-visualisierung"RegisterMattermost-Infos

Inhalt[edit | edit source]

noch offen, bitte nicht von TISS oder Homepage kopieren, sondern aus Studierendensicht beschreiben.

Ablauf[edit | edit source]

noch offen

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]

keine

Vortrag[edit | edit source]

noch offen

Übungen[edit | edit source]

noch offen

Prüfung, Benotung[edit | edit source]

es wurde bei alles fragen explizit erwähnt, dass in eigenen worten und ganzen Sätzen beantwortet werden muss. Laut ihr wird wortwörtliches Zitieren bei der PRFG als Schummeln gewertet.

Ich hab bei der prfg nicht in ganzen Sätzen geschrieben und deshalb (vermutlich) eine schlechtere Note erhalten. Hab etwa 12 Std ingesamt gelernt und war sehr selten in der VO, hab an 4 bekommen. (SS18)

Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]

SS18: 2 Wochen

Zeitaufwand[edit | edit source]

Für die VO-PRFG:
Ohne Vorlesungsbesuch: etwa 2 Tage
Mit Vorlesungsbesuch: etwa 1 Tag
Foliensatz (ca 200 folien) ist echt überschaubar, viele Bilder.

Unterlagen[edit | edit source]

Tipps[edit | edit source]

Die Vorlesung ist etwas langatmig, aber sie hat explizit gesagt, dass wortwörtliches zitieren bei der Prüfung als schummeln gewertet wird. Daher ists manchmal ganz praktisch.

Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]

noch offen