TU Wien:Signalprozessoren VO (Grünbacher)

From VoWi
Jump to navigation Jump to search
Similarly named LVAs (Resources):
Diese LVA wird nicht mehr von dieser Person angeboten, ist ausgelaufen, oder läuft aus und befindet sich daher nur noch zu historischen Zwecken im VoWi.

Daten[edit | edit source]

Lecturers Prof. Herbert Grünbacher
ECTS 3
Department Forschungsbereich Cyber-Physical Systems
When winter semester
Links Homepage
Zuordnungen
Bachelor Technische Informatik Pflichtmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME


Inhalt[edit | edit source]

Fortsetzung von Elektrotechnische Grundlagen der Informatik

Ablauf[edit | edit source]

Wöchentliche Vorlesung, leicht geblockt => 3 Stunden pro Woche.

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]

Elektrotechnische Grundlagen der Informatik.

Vortrag[edit | edit source]

Prof. Grünbacher probiert alles verständlich zu erklären. Aufgrund des Umfangs des Stoffes ist es trotzdem nicht immer leicht seinen Ausführungen zu folgen. Besonders in Kombination mit der langen Dauer von drei Stunden war es mühsam dem Vortrag zu folgen.

Prüfung, Benotung[edit | edit source]

Es gilt das selbe wie bei der LVA Elektrotechnische Grundlagen der Informatik. Oberflächliches Wissen hilft nicht viel. Man sollte nicht den Fehler machen, zu viel zu sagen. Sonst wird sehr genau nachgefragt. So kann es vorkommen, dass man vom Beispiel bei dem man den Frequenzgang eines FIR Filters berechnen muss, zur Frage kommt wie kann man zeigen, dass ein FIR Filter eine lineare Phase hat (symmetrische Koeffizienten reicht hier nicht als Begründung).

Benotung ist nicht streng.

Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]

Wenige Tage.

Zeitaufwand[edit | edit source]

1-2 Wochen lernen für die Prüfung sollte eingeplant werden.

Unterlagen[edit | edit source]

noch offen

Tipps[edit | edit source]

Die mündliche Prüfung kann zusammen mit der Prüfung für Elektrotechnische Grundlagen der Informatik gemacht werden. Stark empfehlenswert, da nicht wesentlich mehr Lernaufwand.

Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]

noch offen