TU Wien:Video Produktion VU (Laudisi)
- Video Produktion VU (Kaufmann) (TU Wien, 0 Resources)
- Video Produktion VU (Laudisi) (TU Wien, 0 Resources)
Daten[edit | edit source]
Lecturers | Karyn Laudisi |
---|---|
ECTS | 3 |
Alias | Video Production (en) |
Department | Visual Computing and Human-Centered Technology |
When | summer semester |
Last iteration | 2020SS |
Language | English |
Links | tiss:188459 |
Bachelor Medieninformatik und Visual Computing | Wahlmodul Audio Production and Video Production |
Mattermost: Channel "video-produktion" • Register • Mattermost-Infos
Inhalt[edit | edit source]
- Aesthetics
- Recording Techniques
- Scriptwriting
- Lighting
- Editing
Ablauf[edit | edit source]
Die Lehrveranstaltung besteht aus drei Vorträgen, drei praktischen Projekten und zwei Tuwel-Quizzes. Die Projekte sind in einer Gruppe zu je drei Leuten zu erledigen. Die LVA wird üblicherweise parallel zur LVA Audio Produktion angeboten.
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]
Es ist nicht schlecht, wenn man sich schon mal mit einem Videoschnittprogramm ausseinandergesetzt hat.
Vortrag[edit | edit source]
Es gibt 3 Vorlesungseinheiten, wobei keine explizite Anwesenheitspflicht besteht. Sollte es jedoch vorkommen, dass nur sehr wenige Studierende anwesend sind, so können diese einige Bonuspunkte bekommen. Die Vorträge sind sehr interessant gestaltet,es werden sehr viele praktische Methoden gezeigt, die theoretischen Grundsätze werden nur am Rande erwähnt.
Übungen[edit | edit source]
Die Übungen finden in 3er Gruppen statt.
- 1.Übung: "Shot Composition" - Man muss vorgegebene Shots in einen 2-3 minütigen Clip unterbringen.
- 2.Übung: "The Short" - Entweder man gestaltet ein Music Promo oder eine "Urban Legend", jeweils 3 Minuten, dabei sollen alle wichtigen Richtlinien eingehalten werden.
- 3.Übung: "A Journalisitc Effort" - Eine kurze Doku mit Interviews, richtigem Aufnehmen von Audio und richtiges Lighting.
Prüfung, Benotung[edit | edit source]
Es gibt keine Prüfung. Die Note ergibt sich direkt aus den Punkten für die Projekte und die beiden Quizzes.
Notenschlüssel 2016:
- 55-49 Punkte 1 – Sehr Gut (S1)
- 48-41 Punkte 2 – Gut (U2)
- 40-34 Punkte 3 – Befriedigend (B3)
- 33-28 Punkte 4 – Genügend (G4)
- 27-00 Punkte 5 – Nicht genügend (N5)
Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]
Ca. eine Woche
SS16: Letzte Abgabe am 17.06. Zeugnis am 06.07.2016
Zeitaufwand[edit | edit source]
Je nachdem, wie ernst man die Aufgaben nimmt und wie viel Zeit man investiert. Für das Filmen hat unsere Gruppe ca. 4 Stunden pro Übung gebraucht. Für das Schneiden ca. 5 Stunden (je nach Kenntnissen und Übung) Das heißt, der Aufwand ist meiner Meinung nach als gering einzustufen.
Unterlagen[edit | edit source]
Im Tuwel
Tipps[edit | edit source]
- Ich kann diese LVA sehr weiterempfehlen -> geringer Aufwand und interessante Arbeit.
- Es macht die Arbeit sehr viel leichter wenn einer der drei Gruppenmitglieder zumindest eine gute Kamera zum Filmen besitzt.
- Für Übung 3 sollte man sich ein gutes Kameramikro ausborgen.
Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]
noch offen