TU Wien:Advanced Aspects of IT Infrastructures for Health Care VO (Tappeiner)
- Advanced Aspects of IT Infrastructures for Health Care VO (Baranyi) (TU Wien, 0 Resources)
- Advanced Aspects of IT Infrastructures for Health Care VO (Tappeiner) (TU Wien, 17 Resources)
Daten[edit | edit source]
Lecturers | Andreas Ehringfeld• Barbara Tappeiner |
---|---|
ECTS | 3 |
Alias | Advanced Aspects of IT Infrastructures for Health Care (en) |
Department | Information Systems Engineering |
When | winter semester |
Last iteration | 2021WS |
Language | Deutsch |
Mattermost | advanced-aspects-of-it-infrastructures-for-health-care0 • Register • Mattermost-Infos |
Links | tiss:183600 |
Master Business Informatics | Wahlmodul EE/EXT - Enterprise Engineering Extension |
Master Medizinische Informatik | Pflichtmodul Verarbeitung medizinischer Daten |
Inhalt[edit | edit source]
IT Infrastruktur mit besonderem Bezug zur eCard und eGK (Deutschland)
Ablauf[edit | edit source]
Normale Vorlesung, keine Anwesenheitspflicht. Ca. 7 VO-Termine über das Semester verteilt, teilweise mit Gast-Vorträgen.
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]
Im Prinzip keine, man tut sich jedoch leichter, wenn man die Bachelor-Fächer vom INSO Einführung in die Medizinische Informatik, Informationssysteme im Gesundheitswesen bzw. das Master-Fach Advanced Aspects of Hospital Information Systems schon gemacht hat bzw. parallel dazu macht.
Vortrag[edit | edit source]
Es wird im Prinzip das vorgetragen, was auf den Folien steht.
Es finden aber auch interessante Gastvorträge statt. Außerdem wurde im WS2015 die Lösung eines Fallbeispiels besprochen, dass dann in ähnlicher Weise zur Prüfung kam.
Prüfung, Benotung[edit | edit source]
Prüfung besteht aus ca. 10 bis 12 Textfragen (hin und wieder findet sich eine Multiple-Choice frage dazwischen), die größtenteils aus dem Prüfungsordner stammen.
WS 2015 kam erstmals ein "Fallbeispiel" bei dem man IT-Manager eines kleinen KH-Verbundes ist und 3 Aufgaben (= 3 Bsp.) hatte:
- Agenden (Aufgaben) des IT-Managers
- Schritte für die Erstellung eines Disaster Recovery Plans
- Vorbereitende Schritte für einen Penetration Test durch einen externen Dienstleister.
Der Rest waren MC- und Textfragen.
Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]
noch offen
Zeitaufwand[edit | edit source]
Wenn man nur den Prüfungsordner lernt reichen 1 bis 2 Tage, wenn man nicht in der Vorlesung gewesen ist. Hat man die Vorlesung regelmäßig besucht, reicht vermutlich ein Wiederholen der Folien mit Hilfe des Prüfungsordners.
Unterlagen[edit | edit source]
Tipps[edit | edit source]
Alte Prüfungen lernen, die Fragen wiederholen sich!
Attachments
Add new attachmentF
- Folien - 01 - Einführung.pdf (details)
- Folien - 02 - eCard Infrastructure.pdf (details)
- Folien - 03 - Betrieb.pdf (details)
- Folien - 04 - ITIL.pdf (details)
- Folien - 05 - Betrieb Teil 2.pdf (details)
- Folien - 06 - Krankenhaus Nord (Teil 1).pdf (details)
- Folien - 06 - Krankenhaus Nord (Teil 2).pdf (details)
- Folien - 07 - eGK Einführung.pdf (details)
- Folien WS2016.zip (details)
- Fragen 2022S
- Fragen WS 22