TU Wien:Algebra und Diskrete Mathematik VU (diverse)/Übungen 2025W/Beispiel 111
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sei und eine Relation auf gegeben durch:
Zeigen Sie, dass eine Äquivalenzrelation ist und bestimmen Sie die durch induzierte Partition von .
Dieses Beispiel ist als unsolved markiert. Ist dies falsch oder ungenau? Aktualisiere den Lösungsstatus (Details: Vorlage:Beispiel)
Dieses Beispiel hat noch keinen Lösungsvorschlag. Um einen zu erstellen, kopiere folgende Zeilen, bearbeite die Seite und aktualisiere den status=unsolved Mögliche status=... Werte stehen hier: Vorlage:Beispiel
== Lösungsvorschlag von ~~~ == --~~~~
Siehe auch Hilfe:Formeln und Hilfe:Beispielseiten.
Hilfreiches[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Äquivalenzrelation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eine binäre Relation R auf einer Menge A heißt Äquivalenzrelation, wenn folgende drei Eigenschaften erfüllt sind:
Reflexivität: ,
Symmetrie: ,
Transitivität: .