TU Wien:Arbeits- und Sozialrecht VO (Brodil)

From VoWi
Jump to navigation Jump to search
Similarly named LVAs (Resources):
Diese LVA wird nicht mehr von dieser Person angeboten, ist ausgelaufen, oder läuft aus und befindet sich daher nur noch zu historischen Zwecken im VoWi.

Daten[edit | edit source]

Lecturers Wolfgang Brodil
Department Forschungsbereich Rechtswissenschaften
Language English
Links Homepage
Zuordnungen
Master Medizinische Informatik Pflichtmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME


Inhalt[edit | edit source]

  • Laut TUWIS++: Der Abschluss von Arbeitsverträgen, Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis, Rechtsfragen der Beendigung von Arbeitsverträgen. Außervertragliche arbeitsrechtliche Rechtsquellen (Gesetz, Kollektivvertrag, Betriebsvereinbarung). Betriebliche Mitbestimmung. Grundzüge des Sozialversicherungsrechts (insb des Versicherungsverhältnisses, Versicherungspflichten).
  • Beispielinhalte: Arbeiter und Angestellte, Dienstverträge und Werkverträge, Kündigung und Entlassung, was kann in einem Dienstvertrag vereinbart werden, wofür haftet ein Dienstnehmer, ...

Ablauf[edit | edit source]

Vorlesung + schriftliche Prüfung

Benötigt/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]

Grundkenntnisse über Rechtsthemen (Stufenbau der Rechtsordnung, Unterschied zwischen öffentlichem und privatem Recht etc.), z.B. aus einer anderen juristischen Vorlesung für Techniker wie Verfassungs- und Verwaltungsrecht VO oder Daten- und Informatikrecht VO sind empfehlenswert. Diese Grundlagen werden aber in einer der ersten VO-Einheiten kurz (sehr kurz) wiederholt.

Vortrag[edit | edit source]

Guter, aber schneller Vortrag. Eigene Mitschrift zumindest in Stichworten empfehlenswert, um dann im Buch nachschauen zu können. Auf Fragen, die Studierende persönlich betreffen, wird eingegangen.

Prüfung[edit | edit source]

Es kommen einige Wissensfragen und ein kleines Fallbeispiel (Dezember 2004: "Sind Fußballer Arbeiter oder Angestellter?" mit Begründung/Herleitung). Als Unterlagen sind Gesetzestexte erlaubt (z.B. "Codex Arbeits- und Sozialrecht"), nicht jedoch die VO-Mitschrift oder das Buch des Vortragenden. Die Prüfung ist nicht zu unterschätzen.

Literatur[edit | edit source]

  • Brodil/Riskak/Wolf, Arbeitsrecht in Grundzügen (ältere Auflage ausreichend)
  • CODEX Arbeitsrecht (Gesetzsammlung, kann auch bei Prüfung benutzt werden)

Zeitaufwand[edit | edit source]

Durchschnittlich. Billige Freifachstunden gibt es anderswo, aber das Thema wird fast jeden einmal persönlich betreffen.

hilfreiche Links[edit | edit source]

Wo gibts Mitschriften, Skripten, Folien...[edit | edit source]