TU Wien:Barrierefreies Internet VO (Edelmayer)

From VoWi
Jump to navigation Jump to search
Similarly named LVAs (Resources):

Daten[edit | edit source]

Lecturers Georg Edelmayer
ECTS 3
Alias Accessible Internet (en)
Department Teaching Support Center
When summer semester
Last iteration 2023SS
Language Deutsch
Mattermost barrierefreies-internetRegisterMattermost-Infos
Links tiss:187A57
Zuordnungen
Master Media and Human-Centered Computing Wahlmodul Applied Assistive Technologies


Inhalt[edit | edit source]

Inhalt Block 1-5:

  • Gesetze und Richtlinien 2018
  • Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung & technikferne Menschen
  • HTML
  • WCAG 1 & 2 (Web Content AccessibilityGuidelines) - Richtlinien für barrierefreie Webinhalte
  • Checktools und deren Verwendung
  • ARIA (Acessible Rich Internet Application)
  • User Agents & AuthoringTools - UAAG (User Agent Accessibility Guidelines); ATAG (Authoring Tool Accessibility Guidelines)
  • PDF
  • CSS (Cascading Style Sheets) & JS (JavaScript)

Inhalt Block 6 (siehe auch Votrag, keine Unterlagen vorhanden, prüfungsrelevant):

  • Braille
    • Vollschrift
    • Kurzschrift
  • Gerät zum Lesen der von einem Computer erzeugtem Schrift (ausgedruckt) und Übersetzung in Braille (weiß den Namen leider nicht mehr)
  • Piezoelectric Braille - zur Erzeugung von Braille Schrift
  • Daisy Format
  • Be My Eyes

Ablauf[edit | edit source]

Die Vorlesung findet geblockt zu 6 Terminen in der zweiten Semesterhälfte statt. Am Ende ist eine schriftliche Prüfung.

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]

Es genügt, schon mal etwas über HTML gehört zu haben, aber es werden Grundlagen wie zB. Tabellen wiederholt.

Vortrag[edit | edit source]

2018S: Der Vortrag orientiert sich sehr stark an den Folien. Nur ab und zu gibt es zusätzliche Anmerkungen oder Eingrenzungen des Prüfungsstoffs. Meiner Meinung nach bietet er keinen sichtlichen Mehrwert zu dem eigenständigen Durchlesen der Folien. Die Demonstration in der letzten Einheit war hingegen sehr interessant. Ein blinder Vortragender hat verschiedene Hilfsmittel präsentiert, die er im Alltag nutzt, und auch gezeigt, wie er mit seinem Laptop und Smartphone umgeht, wie er Websites liest, und welche Apps er nutzt. Innerhalb kürzester Zeit haben wir innerhalb des Vortrags auch gelernt, wie man am unkompliziertesten mit blinden Personen interagieren kann, was hilfreich ist und was unangenehm ist, usw. Diese Einheit ist sehr kurzweilig und empfehlenswert.

Übungen[edit | edit source]

Die Übung ist eine eigene Lehrveranstaltung (Barrierefreies Internet UE).

Prüfung, Benotung[edit | edit source]

Für die Prüfung reicht es sich die Folien durchzulesen und alte Prüfungsangaben anzusehen ( z.b auch von der alten LU ). 2 Tage lernen reichte für Note 2. ( Anscheinend lockere Benotung )

Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]

SS19: Prüfung am 28.06.2019, Zeugnis erhalten am 1.07.2019 (3 Tage)

Zeitaufwand[edit | edit source]

Mit 3-4 Tage lernen sollte sich eine 1 locker ausgehen ( am besten alte Prüfungsangaben von LU auch ansehen ). Ich habe 2 Tage gelernt und eine 2 bekommen.

Unterlagen[edit | edit source]

SS 2018: Die Folien der Vorlesung können über Tiss heruntergeladen werden

Tipps[edit | edit source]

noch offen

Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]

noch offen