TU Wien:Biochemie VO (Halbwirth)
- Biochemie II VO (Mach) (TU Wien, 18 Resources)
- Biochemie VO (Halbwirth) (TU Wien, 8 Resources)
- Biochemie VO (Zeilinger) (TU Wien, veraltet, 18 Resources)
- Biochemie VO (Lachmann) (Uni Wien, veraltet, 0 Resources)
Daten[edit]
Lecturers | Heidrun Halbwirth |
---|---|
ECTS | 3 |
Department | Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften |
Links | tiss:166223 , Mattermost-Channel |
Bachelor Medizinische Informatik | Pflichtmodul Life Sciences |
Mattermost: Channel "biochemie" • Register • Mattermost-Infos
Inhalt[edit]
- Kohlenhydrate
- Lipide
- Proteine
- Nukleotide
- DNA Replikation, Transkription, Translation (Prokaryoten, Eukaryoten)
- Enzyme (u.a. Michaelis-Menten Kurve)
- Stoffwechsel (Anabolismus, Katabolismus - u.a. Glykolyse, Zitratzyklus)
- Signalerkennung
- Zellulärer Transport
Ablauf[edit]
noch offen
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit]
Grundlagenkenntnisse von Biologie helfen. Einiges erinnert an den Stoff in Biologie in der Oberstufe.
Vortrag[edit]
Sehr guter Vortrag, Fr. Halbwirth geht immer auf gestellte Fragen ein und alles in allem ein angenehmes Klima, da auch nicht viele Leute die LVA machen
Übungen[edit]
keine.
Prüfung, Benotung[edit]
SS 2017 Der erste Prüfungstermin war am 04.07 und jede Person die diesen Termin wahr genommen hat, durfte sich 3 Fragen aus dem Fragenkatalog aussuchen (von 96 Fragen waren ca. 70 zur Auswahl)! Desweiteren gab es 4 versch. Testbogen. Jede Person hat 2 bekommen und durfte sich eine der 2 aussuchen und dessen 7 Fragen + die 3, die man selbst auswählen durfte, beantworten! Die Prüfung war an sich auch relativ angenehm, keine allzu schwere Fragen! Pro Frage 10 Punkte, ab 51 Punkte ist man positiv
(SS 2016) Prüfung war fast komplett aus dem Fragebogen zusammengestellt, dien sie zuvor austeilt. Die Leute, die den ersten Prüfungstermin hatten, durften sich sogar zwei Fragen aus dem Katalog aussuchen (als "Zuckerl", dass möglichst viele den ersten Termin nehmen) Wer sich die Zeit nimmt, alle Fragen (ca. 70) auszuarbeiten, hat kein Problem mit der Prüfung.
SS 2018 (September) Wenn man den Katalog ausarbeitet und lernt sollte man auch ohne Vorlesungen kein Problem haben.
Dauer der Zeugnisausstellung[edit]
März 2017: übers Wochenende (Prüfung am Freitag, Zeugnis am Montag. 8 Prüflinge)
(SS 2016) ca. 2 Wochen, wenn ich mich recht erinnere
SS 2018 (September) genau 3 Wochen
Dezember 2018: 3 Tage
Zeitaufwand[edit]
noch offen
Unterlagen[edit]
- VO-Folien & Fragenkatalog im TISS
- Materialien
Tipps[edit]
Videos auf YouTube helfen immens & sind auch eine angenehme Auflockerung beim Lernen.
Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit]
noch offen