TU Wien:EDV-Vertragsrecht VO (Wolff)

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlich benannte LVAs (Materialien):
Diese LVA wird nicht mehr von dieser Person angeboten, ist ausgelaufen, oder läuft aus und befindet sich daher nur noch zu historischen Zwecken im VoWi.

Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vortragende Dr. Arthur Wolff
ECTS 1,5
Abteilung Forschungsbereich Distributed Systems
Zuordnungen
E033522 Wahlmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME
Bachelor Technische Informatik Wahlmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME
E033922 Wahlmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME
Master Software Engineering & Internet Computing Wahlmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME


Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einführung in spezielle Probleme von Kaufverträgen und Mietverträgen über Hardware, sowie von Softwareverträgen - Probleme der Rechtsstellung von Software - Behandlung des Stoffes im Zusammenhang mit konkreten Beispielen aus Hersteller-Standardverträgen.

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geblockt abgehaltene Vorlesung (5 bis 7 zweistündige Termine).

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

keine

Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Interessant gestaltet. Leider verwendet der Vortragende in größeren Hörsälen kein Mikrofon, weiter hinten sitzen bedeutet also nichts hören.

Prüfung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

mündlich

SS17: Habe die Prüfung mit 1,5 Mal Folien überfliegen geschafft (genügend). Paar Sachen sind relativ logisch, andere muss man sich genauer ansehen (Vererbung von NDAs), da solche Fragen relativ stark ins Detail gehen. Die Prüfung war relativ locker (MC), "Teamarbeit" war locker möglich. ;-)

Prüfungsberichte aus dem Inf-Forum:

mtintel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich habe es letztes Jahr (Anm.: WS 05) gemacht, und die Prüfung war sehr ok. Ging sehr darum um Verständnis, und dann Sachen aufklären. Z.b. was ist Unterschied Gewährleistung Garantie, dann war was zu Urheberrecht, was ab wann geschützt ist, und was man sonst noch wie Schützen kann (z.b. Patente) und warum das nicht bei allem geht, und welche Vor und Nachteile die haben...

Asinus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Prüfun diesen Haupttermin (Anm.: WS 06) gemacht. Prof Wolff hat eigentlich die Fragen sehr moderat und klar verständlich gestellt, d.h. meist muss man nur logisch überlegen, und kann alles dann beantworten. Zwischendurch will er aber etwas ganz spezielles wissen, und das hat ein wenig Kopfzerbrechen bereitet, da niemand wusste, was er wirklich wissen wollte, und somit haben wir halt dann unser ganzes Wissen aufgezählt, bis das gewünschte vorkam. Alles in allem kann ich aber nur sagen, vor dieser Prüfung muss sich niemand fürchten

Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • SS10: Prüfung am 11.06.2010, Zeugnis erhalten am 12.06.2010 (1 Tag)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die drei auf der LVA-Homepage verfügbaren Skripten.

Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich (881, berufsbegleitender Student) habe nach dem Skriptum gelernt und war in der VO. Zeitaufwand waren 2 Tage in der Bibiliothek für ein Sehr Gut.

Disclaimer: Hab aber vorher schon 2 Jusprüfungen gemacht, die Materie war mir bekannt.

SS17: Folien 1,5 Mal überfolgen - siehe Prüfungsbericht

Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen