TU Wien:Einführung in Semantic Web VU (Anjomshoaa, Tjoa)
- Einführung in Semantic Web VU (Anjomshoaa, Tjoa) (TU Wien, veraltet, 5 Materialien)
- Einführung in Semantic Web VU (Barta) (TU Wien, veraltet, 5 Materialien)
- Einführung in Semantic Web VU (Kappel) (TU Wien, veraltet, 1 Material)
Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vortragende | Anjomshoaa, Amin• Univ.Ass. Dipl.-Ing. Dr.rer.soc.oec., Tjoa, A Min• O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. |
---|---|
ECTS | 3 |
Sprache | English |
Links | tiss:188399 |
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sehr allgemeine Einführung in Semantic Web. Grundlagen wie XML, HTML, Internet werden im Kontext von Semantic Web erläutert.
Vortragsinhalt:
- Allgemeine Einführung in die Struktur vom Internet im Kontext von Semantic Web
- Semantic Web Technologien (RDF, RDFS, OWL, SPARQL, Semantic stores, ...)
- Description Logic (DL und OWL)
- Linked Open Data (Datasets, Infrastrutkur und Tools)
- Semantic Web Services, hRESTS, WSMO
Übung:
- Web Data Extraction
- Data Integration / Linking
Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1x pro Woche Vortragsblock vom Semsterbeginn bis Anfang Dezember.
Einzelübung mit 3 Agabeterminen (letzter ist mitte Februar).
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Keine
Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vortrag ist auf Englisch. Freundlich, bemüht, aber nicht unbedingt spannend.
Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2014 WS: "Linked PC Members"
- Übung 1: Aus einer Liste von Computer Science Konferenzen eine Auswählen
- Übung 2: Die Program Committee Member mit einem Web Scraper (Java Vorlage) der Konferenz Website auslesen
- Übung 3: Mit OpenRefine die gesammelten Daten linken
Abgabe erfolgt über TUWEL
Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
12 Single-Choice Fragen, Open Book, Open Internet (also mit Laptop), 25-30 Minuten Zeit, 60 Punkte max (5 pro richtiger Antwort), 30 Punkte um Positiv zu sein. Pro Frage gibt es 4 Antwortmöglichkeiten, wobei genau eine richtig ist. Für falsch beantwortete Fragen gibt es keine Abzüge.
Fragen gibt es sowohl zur Theorie (Closed World Assumption, RDF object properties) als auch zu praktischen Beispielen (RDF, Description Logic Ausdrücke übersetzen, SPARQL Queries, ...)
WS 2015: ca. 20 Multiple-Choice Fragen wobei eine oder alle Antworten richtig sind. Punkte gibt es nur wenn die komplette Frage richtig angekreuzt wurde. Keine Abzüge für falsch beantwortete Fragen. Open Book, Open Internet (also mit Laptop), 60 Minuten Zeit, mind. 50% für positive Note
Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
über 4 Wochen
2015 WS: Prüfung wurde innerhalb einer Woche bewertet, Übungen & Zeugnisse noch offen
2017 WS: Deadline für Assignment 2 am 25.01.2018, erst am 01.03.2018 bewertet (5 Wochen)
Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Prüfung: Mittel (Ich würde schätzen 2 - 3 Tage fürs Lernen).
- Meinung (2014 WS): war ein Mal in der VO, hab 2 Tage gelernt (nicht sehr intensiv) und hatte 50/60 Punkte auf die Prüfung.
- Meinung (2015 WS): war 2x in der VO, habe recht intensiv gelernt allerdings gibt es einen veränderten Prüfungsmodus wo nur noch Multiple-Choice Fragen kamen und man für diese nur Punkte erhält sobald die gesamte Frage (also 1
.. * Unterpunkte) richtig gekreuzt sind - sehr schwierig für mich da die Fragen tw sehr ins Detail gehen und man innerhalb einer Stunde die Detailfragen schon aus zeitlicher Sicht kaum beantworten kann.
- Meinung (2017 WS): habe die Vorlesung nicht besucht und mich erst für die Übungen mit dem Stoff auseinander gesetzt. Für die Vorlesungsprüfung habe ich 2 Tage (eher locker) gelernt. (42.5/50 Pkt)
Übung
- Übung 2015 WS: erste Übung einige Stunden, zweite Übung relativ aufwendig da eine Ontology zu modellieren ist, anschließend Daten aus verschiedenen Datenquellen extrahiert und gemapped werden müssen, aufbauend darauf eine Beispielapplikation implementiert werden muss usw.
- Übung 2016 WS: ähnlich wie 2015 - erste Übung etwas Aufwand aber vertretbar, zweite Übung seeehr aufwendig: Daten extrahieren, Ontology aufbauen, RDF aus Daten erstellen, alles zusammenfügen, publishen, Sample Applikation schreiben, Entwurf einer "kreativen" App (Mockup), dazu einen kurzen Report
Andere Meinung Übung 2016 WS: den Aufwand für die erste Übung kann ich so nicht unterschreiben. Die einzelnen Tasks sind relativ klein gehalten und lassen sich super auf die einzelnen Gruppenmitglieder aufteilen. In Summe hat wohl jeder von uns etwa 4 Stunden in die erste Übung investiert. Die zweite Übung ist in der Tat etwas aufwändiger und Arbeitsaufteilung ist nur bedingt möglich weil die einzelnen Tasks iterativ aufeinander aufbauen.
Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
6 Foliensätze, insgesamt etwa 400 Folien aus denen sich relativ gut lernen lässt.
Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bei der Prüfung nicht auf "Open Internet" verlassen - das bringt dir bei der kurzen Zeit fast garnichts. Sinnvoll ist es aber, die Foliensätze in ein PDF zu mergen, das kann man dann ganz gut durchsuchen.
- Zumindest ein Mal alle Folien durchgehen, damit du weißt was du dort während der Prüfung finden kannst.
Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Im WS2016 war die Organisation der LVA relativ chaotisch. Auf Fragen der Studierenden im TUWEL Forum wurde sehr spät oder gar nicht eingegangen. Die Angabe für die 1.Übung wurde fast ein Monat zu spät veröffentlicht ohne Bekanntgabe von Gründen. Dadurch haben sich alle Deadlines nach hinten verschoben und der Übungsteil war erst im März beendet.
- Gut wären weniger allgemeine Grundlagen - was ist XML, HTML etc.