TU Wien:Regelungstechnik LU (Schrom)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ähnlich benannte LVAs (Materialien):
- Regelungstechnik LU (Beck) (TU Wien, 0 Materialien)
- Regelungstechnik LU (Schrom) (TU Wien, 0 Materialien)
- Regelungstechnik LU (Unger) (TU Wien, 2 Materialien)
- Regelungstechnik LU (diverse) (TU Wien, 8 Materialien)
- Regelungstechnik VU (Schildt) (TU Wien, veraltet, 4 Materialien)
Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vortragende | Andreas Deutschmann-Olek• Michael Girsch• Christian Hartl-Nesic• Lukasz Piotr Jadachowski• Bernd Kramer• Kaspar Schmerling• Katharina Schrom |
---|---|
ECTS | 2,5 |
Alias | Control Engineering Lab (en) |
Letzte Abhaltung | 2025W |
Sprache | Deutsch |
Mattermost | regelungstechnik • Register • Mattermost-Infos |
Links | tiss:376096 , Homepage |
Bachelorstudium Technische Informatik | Modul Modellbildung und Regelungstechnik (Pflichtfach) |
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen, bitte nicht von TISS/u:find oder Homepage kopieren, sondern aus Studierendensicht beschreiben.
Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Highlights / Lob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen