TU Wien:Risikomanagement VU (Grechenig)

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vortragende Andreas EhringfeldThomas GrechenigFranz Mairhofer
ECTS 3
Alias Risk Management (en)
Letzte Abhaltung 2022S
Sprache Deutsch
Mattermost risikomanagementRegisterMattermost-Infos
Links tiss:183131, eLearning
Zuordnungen
Masterstudium Medizinische Informatik
Masterstudium Software Engineering & Internet Computing


Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grundlagen des Risikomanagements - angefangen von "Was ist ein Risiko" bis zu "Risikoassessment", wobei eher grundlegend.

Corona: Risk Management in IT projects and other areas

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sommersemester 2015:

4 Vorlesungstermine durch 2 verschiedene Vortragende im März und April

Präsentation: Highlights von Aufgabe 1 & 2 präsentieren (max 10/100)

Prüfung: Fragen zu Folien (keine Multiple Choice), keine Mindestpunkezahl nötig

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

keine

Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es besteht Anwesenheitspflicht in den Einheiten. Es gibt 2 Vortragende, die unterschiedliche Themengebiete behandeln. Vortragender 1 legt Wert auf Aufmerksamkeit und möchte nicht, dass man seinen Laptop aufklappt, oder am Handy rumdrückt. Er hat in der Vorlesung betont, dass er niemanden zwingen möchte, da zu sein. Deswegen erwartet er von den Anwesenden 100% Mitarbeit. Das erschien am Anfang etwas anstrengend, weil ja Anwesenheitspflicht und offensichtlich auch Mitarbeitspflicht. Der Vortrag hat sich aber recht locker und interessant gestaltet, weshalb das "Verbot" nicht so schlimm war. In der 2. Einheit wurde ein Übungsfall gemacht, der ganz interessant war.

Der 2. Vortrag war kurz und knackig, weil die Vorlesungszeiten im SS16 immer Freitags nachmittags waren.

Corona: One block with 2 units by an external lawyer with experience in RM. Quite interesting and entertaining.

SS22: Wieder vor Ort Vorträge

Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt 2 Übungen, die man in Gruppen von 4 Leuten erarbeiten muss.

Übung 1 ist eine Theorieausarbeitung von 4 Themenbereichen (Risikomanagementgrundlagen, RM in PM, RM in SE, RM Tools/Definitionen & Grundlagen, Software & Apps, Cloud, Smart Technologies).

Übung 2 war eine Risikoanalyse eines Projektes, wobei das Projekt bestehend oder fiktiv sein konnte. Viele haben ihre ASE-Projekte und -Erfahrungen mit uns geteilt. Die Übung war gut.

Zum Abschluss gibt es eine 15-min-Präsentation über beide Übungen gemeinsam.


2 exercises in groups of 4:

  • Paper with 4 chapters to different topics (What is RM, Tools for RM, RM in pharmaceutical companies, RM and AI), each between 5 and 8 pages, can be split up easily.
  • Project description for a freely chosen project with 4 chapters (Introduction, procedure (Software Packages, GANTT chart,...), Risk assessment via supplied form, description of 7 biggest risks + Presentation


SS 2021: Im Sommersemester 2021 gab es ebenfalls 2 Übungen in Gruppen von bis zu 4 Personen

Übung 1 war ein Paper über folgende 4 Themengebiete schreiben:

  • Definition und Grundlagen Risikomanagement
  • Software, Plattformen und Apps im Risikomanagement
  • Risikomanagement im Bereich Biotechnologie
  • Machine Learning und Risikomanagement

Übung 2 war eine Ausarbeitung über ein bestehendes Projekt aus der echten Welt oder der Uni (ASE-Projekt bietet sich an):

  • Projektmerkmale und Team
  • Projektplanung und -implementierung
  • Ausfüllen einer Checkliste
  • Detailbeschreibung der 7 Top-Risiken

Die Übung 2 musste präsentiert werden (Übung 1 nicht).

SS02: 2 Übungen in Gruppen

Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prüfung: 60 Minuten, schriftlich mit offenen Antworten

Punkte der Prüfung erfährt man nach ca. 1 Woche.

Die Zeit ist mmn knapp bemessen, es ist relativ viel zu schreiben

Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

SS16: genau 4 Wochen

SS18: Prüfung am 19.06.2018, Note am 12.07.2018 bekanntgegeben

Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Da es Anwesenheitspflicht gibt, muss man zumindest die Nachmittage für die VO mal einplanen.

Übungen: Man kann sich die Bearbeitung gut aufteilen und weitestgehend auch unabhängig voneinander arbeiten.

Prüfung: Es gibt 4 Foliensätze. Die Prüfungsfragen sind eher grundlegend. Man muss viel schreiben, wenn man die Fragen auch alle beantworten will.

Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt Foliensätze, die in TUWEL zur Verfügung gestellt werden.

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt keine Mindestanzahl an Punkten, die man bei der Prüfung oder der Übung erreichen muss. Insgesamt (Übung + Prüfung) gibt es 100 Punkte, wobei 50 auf die Übungen und 50 auf die Prüfung fallen. D.h. wenn man bei den Übungen schon eine hohe Punkteanzahl hat, ist es bei der Vorlesungsprüfung leichter.

In den Abgaben muss ein Abbildungs- und Tabellenverzeichnis enthalten sein.

Highlights / Lob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die LVA ist eine Grundlagenveranstaltung, die Risikomanagement lehren soll. Eine Master LVA kann ruhig schwerer sein. Wenn man Risiko Management noch nie vorher gehört hat, ist man hier auch richtig.
  • Der Vortrag ist ok, die Anwesenheitspflicht bei 4 Terminen hält sich auch im Rahmen.
  • Vortrag war/ist in SS22 ganz spannend. Kann davor nicht beurteilen.
  • SS/22: kann das bestätigen, Vortrage durchaus "unterhaltsam"