TU Wien:Softwarequalitätssicherung UE (Grechenig)
- Softwarequalitätssicherung UE (Biffl) (TU Wien, veraltet, 0 Resources)
- Softwarequalitätssicherung UE (Grechenig) (TU Wien, veraltet, 1 Resource)
- Softwarequalitätssicherung VU (Biffl) (TU Wien, veraltet, 6 Resources)
- Softwarequalitätssicherung VU (Grechenig) (TU Wien, veraltet, 2 Resources)
Daten[edit | edit source]
Lecturers | GRECHENIG, Thomas• Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn., BERNHART, Mario• Projektass. Dipl.-Ing. Bakk.techn. |
---|---|
ECTS | 3 |
Department | Forschungsbereich Automation Systems |
When | winter and summer semester |
Links | Homepage |
Bachelor Software & Information Engineering | Wahlmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME |
Master Medizinische Informatik | Wahlmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME |
Inhalt[edit | edit source]
Als vertiefende Übung der Softwarequalitätssicherung werden Sie ein laufendes Projekt (aus Software Engineering 2) als Qualitätssicherung begleiten. Sie werden dabei alle in dem Projekt entstehenden Artefakte (Dokumente, Code) evaluieren und Verbesserungsvorschläge zu den Dokumenten und der Software erarbeiten.
Ablauf[edit | edit source]
4 Übungen die in 4er Gruppen gelöst werden müssen. Die Ergebnisse müssen dann am Institut präsentiert werden
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]
Man muss die VU von Softwarequalitätssicherung nicht unbedingt davor absolviert haben. Wenn man VU und UE gleichzeitig macht, dann ist das aber schon recht zeitaufwändig (in Summe).
Übungen[edit | edit source]
Es gab im SS 2010 4 Übungen
Lab1 (Formal) Design Review (25P)
Lab2 - Traceability (25P)
Lab3 - QS Anforderungen an externe Zulieferer (aus Sicht des Auftraggebers) (25P)
Lab4 - Testplanung, Testanalyse und -design, Traceability (25P)
Alle 4 Übungen wurden auf Basis von einem Funktionalen Design Dokument (ca. 200 Seiten) und einem Technischen Dokument (ca. 200 Seiten) gelöst.
Prüfung, Benotung[edit | edit source]
Die Übung gesteht nur aus den 4 Übungsteilen, eine Prüfung gibt es nicht.
In den Abgabegesprächen wird auf das Verständnis geprüft und auch dementsprechend Punkte abgezogen.
Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]
noch offen
Zeitaufwand[edit | edit source]
Der Zeitaufwand ist, vor allem im Verhältnis zu anderen Übungen, hoch. Es man muss pro LAB mit mindestens 2-3 Treffen rechnen.
Vor allem auch in der Anfangsphase ist der Aufwand sehr hoch. Man muss sich fast 400 Seiten von einem Designdokument und Technsichen Design durchlesen.
Unterlagen[edit | edit source]
noch offen
Tipps[edit | edit source]
noch offen
Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]
noch offen