TU Wien:Advanced Software Engineering PR (Grechenig)

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlich benannte LVAs (Materialien):

Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vortragende Thomas Grechenig
ECTS 6,0
Letzte Abhaltung 2024W
Sprache Deutsch
Abkürzung ASE
Mattermost advanced-software-engineeringRegisterMattermost-Infos
Links tiss:183243
Zuordnungen
Masterstudium Business Informatics Modul ISE/EXT - Information Systems Engineering Extension (Gebundenes Wahlfach)
Masterstudium Medizinische Informatik Modul Informationsverarbeitung (Gebundenes Wahlfach)
Masterstudium Software Engineering & Internet Computing Modul Advanced Software Engineering (Pflichtfach)


Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In einem Team aus maximal 6 Leuten muss ein Software Projekt umgesetzt werden. Das Projekt darf hierbei frei gewählt werden, einzige Bedingung ist, dass es eine ausreichende Komplexität hat. Die Komplexität muss dabei durch ein Kernfeature erreicht werden, auf dem der Fokus liegen soll. Dieses Kernfeature kann z.B. ein ML-Modell oder eine aufwändige Verschlüsselung sein.

Der sonstige Ablauf der LVA stimmt grundsätzlich mit dem der LVA SEPM überein. Jedes Team bekommt eine:n Tutor:in zugewiesen, in wöchentlichen Jour fixes findet dann eine Abstimmung statt.

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

WS21: Bevor ein Team für das Projekt ausgesucht werden kann, muss ein Einstiegstest bestanden werden. Dieser fand online statt und bestand aus einer kleinen Programmieraufgabe, ähnlich wie bei einem Interview. Dabei gab es mehrere Stages zu dem selben Problem, wobei in jeder Stage die Komplexität des Problems mit einer zusätzlichen Anforderung erhöht wurde.

Das Projekt selbst gliedert sich dann in Ideenfindung und die Entwicklung. Für die Ideenfindung sind einige Tage Zeit, dieses Thema muss dann noch einer allgemeinen Jury vorgestellt werden, welche entscheidet, ob das Thema passend und komplex genug ist. Anschließend muss ein Project Contract erarbeitet werden, welcher bereits im Detail die geplanten Features beschreiben sollte und auch Mockups beinhaltet. Dieser Contract muss dann im MR1 erstmals der Assistentin präsentiert werden.

MR2 und MR3 laufen schließlich ähnlich ab. Hier muss der aktuelle bzw. der finale Stand des Projekts präsentiert werden.

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Benotung erfolgt durch den/die jeweilige Assistent:in. Herangezogen werden hier wohl vor allem das MR2 und MR3, genaue Voraussetzungen, welche zu erfüllen sind, gibt es dabei aber nicht, viel mehr haben die verschiedenen Beurteilenden unterschiedliche Aspekte, auf welche sie besonders wertlegen.

Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

WS21: Wenn der Rahmen für das Projekt gut abgesteckt wurde und nicht zu viele Features eingeplant wurden, geht sich das Projekt mit den 150h pro Person aus. Die aufgewendete Zeit muss dabei in Gitlab auf die einzelnen Issues gebucht werden.

Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Auf jeden Fall auf die spezifischen Anforderungen der Assistenten und Assistentinnen eingehen
  • Das MR2 nicht als kleine Zwischenpräsentation sehen, sondern vielmehr auch als eine Produktpräsentation ähnlich dem MR3. Hier bekamen wir z.B. Ärger, da das UI beim MR2 noch nicht wie eine normale Web App und eher unfertig ausgesehen hatte. Könnte aber auch daran gelegen haben, dass das einer der wichtigeren Punkte der Assistentin war.

Highlights / Lob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Materialien

Diese Seite hat noch keine Anhänge, du kannst aber neue hinzufügen.