Uni Wien:Advanced Software Engineering VU (Zdun, Böhmer)

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlich benannte LVAs (Materialien):

Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vortragende Uwe Zdun, Amirali Amiri, Kristof Böhmer, Nicole Elisabeth Lueger, Evangelos Ntentos, Georg Simhandl, Stephen John Warnett, Alex Maximilian Wöhrer, Philipp Paulweber
ECTS 6,00 / 4,00
Aufgezeichnet Ja
Sprache English
Links ufind:053020
Zuordnungen
Master Wirtschaftsinformatik Modul Advanced Software Engineering (Pflichtfach)
Master Informatik Modul Advanced Software Engineering (Pflichtfach)
Master Medieninformatik Modul Advanced Software Engineering (Pflichtfach)
Master Medizinische Informatik Modul Advanced Software Engineering (Pflichtfach)


Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Vorlesung werden einerseits Model-Driven Development mit Augenmerk auf Domain Specific Languages durchgenommen, andererseits geht's auch viel um Scripting und Dynamische Sprachen.

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sommersemester 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die LVA besteht aus

  • Theorie
  • Projektteil

Theorie

Es gab 9 Kapitel, zu jedem Kapitel gab es 1-3 Unterkapitel mit jeweils 10-15 Folien und 5 Minuten Video in dem de facto nur die Folien vorgelesen wurden. Dazu gab es für jedes Kapitel einen Worksheet (freiwillig!) und am Ende eine Prüfung.

Projektteil

Das Projekt fand in einer Gruppe mit 3-4 Leuten statt (es spielt dabei keine Rolle zu welcher Gruppe man sich in u:space anmeldet) und Ziel war es die Steuerung für einen automatischen Garten zu entwerfen. Ist gab eine Zwischenabgabe, die hauptsächlich die Planung beinhaltete, und einen Endabgabe für das fertige Projekt.

Sommersemester 2022[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Theorieteil war praktisch gleich wie im Sommersemester 2020, also siehe oben. Allerdings gab es 2 Prüfungen, eine in der Mitte und eine am Ende des Semesters.

Das Projekt in diesem Semester war Smart Home. Man hatte Light-Devices und Temperature-Devices, bestehend aus Sensoren und Controllern. Und das ganze waren jeweils alles eigene Microservices. Auch bei uns gab es eine Zwischendeadline, wo man die Planung/Modellierung abgeben musste, und eine FINAL, wo man das fertige Projekt abgeben musste.

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die Vorlesung werden keine wirklichen Vorkenntnisse benötigt. Empfehlenswert sind Grundkenntnisse der Programmierung, Modellierung und Softwareentwicklung.

Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ASE 2020

Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sommersemester 2020

Der Test fand über Moodle statt und war meiner Erinnerung nach Open Book.

Sommersemester 2022

Die Tests waren vor Ort, allerdings trotzdem Open Book. Dh. man konnte sich alle Unterlagen ausdrucken etc., aber musste viele offene Fragen auf Papier beantworten.

Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ASE 2020, trifft auf ASE 2022 weiterhin zu:

Das Projekt ist irrsinnig aufwändig und wird speziell kurz vor den 2 Abgaben richtig aufwändig wenn man nicht sinnvoll plant. Pro Kopf kann man für das Projekt locker ~100h rechnen.

Die Worksheets und Lernzielkorntrollen haben 2-3h pro Woche gekostet. Beim Theorieteil ist sehr viel Zeit dafür draufgegangen sich die Themen aus den dürftigen Informationen beizubringen.

Die 180h für 6 ECTS hat es locker...

Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sommersemester 2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ad. Theorie

Ursprünglich hätte einmal die Woche eine Einheit mit Anwesenheit stattfinden sollen in der der Worksheet bearbeitet wird. Diese Einheiten wurden ersatzlos gestrichen, mit dem Argument, dass es eh die Vorlesungsvideos, die Worksheets und ein Forum gibt. Auf die Beschwerde hin, dass die Vorlesungsvideos und Folien maximal die Hälfte des Stoffes der Worksheets enthalten wurden, teilweise YouTube Videos zu dem Thema geteilt, zum Teil mit 45 Minuten pro Unterkapitel. Die Antworten über das Forum waren eher unzureichend. Nach mehreren Beschwerden wurden dann schließlich in Moodle Lernzielkontrollen über die einzelnen Kapitel eingeführt, die jeweils am Freitag für einen begrenzten Zeitraum (etwas 1h) verfügbar waren. Nach Anlaufschwierigkeiten konnte man nach Ablauf der Zeit einsehen welche Antworten falsch waren, die richtigen Antworten wurden aber nicht zur Verfügung gestellt.

Ad. Projektteil

Das Projekt setze das Eclipse Modelling Framework (EMF) and Eclipse Xtext vorraus, zwei Technologie, die zwar noch weiterentwickelt sind, aber quasi keine Tutorials oder Stackoverflow Einträge haben die jünger als 5 Jahre sind und im Rahmen der LVA unzureichend (oder gar nicht) erklärt wurden. Die Benotung war am Ende recht nachsichtig, wobei der Tutor enttäuscht war, dass wir EMF nur sehr rudimentär verwendet haben, weil detaillierte Erklärung über die von LVA angedachte Verwendung nicht verfügbar waren und das System zu komplex ist um es innerhalb eines Semester sinnvoll verstehen und verwenden zu können ohne tiefergreifende Hilfe von Personen die Schon damit gearbeitet haben.

Materialien

Diese Seite hat noch keine Anhänge, du kannst aber neue hinzufügen.