TU Wien:Project and Enterprise Financing VU (Aussenegg)

From VoWi
Jump to navigation Jump to search

Daten[edit | edit source]

Lecturers Wolfgang Aussenegg
ECTS 3
Alias Project and Enterprise Financing (en)
Department Managementwissenschaften
When summer semester
Last iteration 2023SS
Language English
Mattermost project-and-enterprise-financingRegisterMattermost-Infos
Links tiss:330214
Zuordnungen
Master Business Informatics Wahlmodul MS/COR - Management Science Core
Master Software Engineering & Internet Computing Wahlmodul Wirtschaft und Management


Inhalt[edit | edit source]

Themen der Vorlesungen:

  • Finanzierung mittels Kredit (Credit Financing)
  • Finanzierung mittels Anleihen (Corporate Bond Financing)
  • Finanzierung mittels Aktien (Equity Financing)
  • Financial Leverage and Capital Structure
  • Public Equity Financing - Initial Public Offerings (IPOs)

Ablauf[edit | edit source]

SS23: 3 Präsenzeinheiten. Der Rest wird online zur Verfügung gestellt und ist zu Hause auszuarbeiten. 2 Tests (Tests jeweils 1 Woche nach Abgabe der 1. und 2. take home exercises). 3 Hausaufgaben. Die VU ist mit 5.5.23 vorbei.

SS19: Vorlesung: 3 Einheiten in der ersten und 2 in der zweiten Semesterwoche (3-6 Stunden mit mehreren Pausen; Anwesenheitspflicht: 50%). Je eine Prüfung in der dritten und vierten Semesterwoche (jeweils für eine Hälfte des Stoffs)

SS17: LVA ist bis 10. April komplett erledigt. Vorlesungen (Anwesenheitspflicht 60%+) wurden in fünf Blöcken (3h - 5h mit mehreren Pausen) abgehalten.

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]

Es schadet nicht, wenn man wirtschaftliche Grundkenntnisse hat, die LVA ist aber auch ohne zu schaffen. Die vielen englischen Begriffe sind zu Beginn etwas verwirrend. (z.B. compound interest, accrued interest)

Vortrag[edit | edit source]

Professor Aussenegg trägt in gutem Englisch vor und arbeitet mit sehr vielen Rechenbeispielen. Es ist ratsam sich die Folien auszudrucken und Notizen zu machen bzw. die Beispiele mitzuschreiben. Der Vortrag findet in der Theresianiumgasse statt.

Übungen[edit | edit source]

SS23: Es sind wieder nur 3 Take Home Exams.

SS19: Es gibt 4 Übungsblätter für zuhause ("Take Home Exams"). Die ersten beiden bestehen aus Rechenbeispielen, bei den anderen wird in Excel gearbeitet.

Vorher: Es sind 3 Take Home Exams auszuarbeiten und ein Essay (bis 1000 Wörter) über ein Paper zu verfassen.

Prüfung, Benotung[edit | edit source]

Es gibt zwei Exams, bei denen alle Unterlagen verwendet werden dürfen. Das erste Exam ist dabei deutlich schwieriger als das zweite. Zu den Exams kommen Rechenbeispiele und kurze Fragen dazu (z.B. Wäre es bei dem vorliegenden Portfolie effizient zu 100 % in Firma A zu investieren? Begründen Sie auf Basis Ihrer Berechnungen!)

Benotung: 35% je Prüfung, 30% Take Home Exams

SS23: 40% je Prüfung, (8% + 5% + 7% =) 20% Take Home Exams

Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]

noch offen

Zeitaufwand[edit | edit source]

Der Aufwand hält sich in Grenzen. Für die Tests braucht man imho nicht viel lernen, es reicht, wenn man die praktischen Beispiele durchgerechnet hat. Der einzige Stressfaktor ist, dass die LVA schon mit Ende März endet und daher relativ viel auf einmal zu erledigen ist.

Unterlagen[edit | edit source]

Vorlesungsfolien sind recht gut. Für die Prüfung wäre es evtl. hilfreich die Formeln extra zusammen zu fassen.

Tipps[edit | edit source]

Fragt, ob Ihr bei der Prüfung den Laptop verwenden dürft (mit abgeschaltetem WLAN).

Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]

Die LVA in nur einem Monat abzuhalten ist für manche Studenten nur schwierig mit anderen LVAs zu vereinbaren.

Da die LVA ein Wahlmodul in Software Engineering & Internet Computing ist, wäre es gut sie auch auf Studenten auszurichten, die nur wenig wirtschaftliches Vorwissen haben.