TU Wien:Vertrags-u.Haftungsrecht f.Ingenieure VO (Proksch)

From VoWi
Jump to navigation Jump to search
Similarly named LVAs (Resources):
Diese LVA wird nicht mehr von dieser Person angeboten, ist ausgelaufen, oder läuft aus und befindet sich daher nur noch zu historischen Zwecken im VoWi.

Daten[edit | edit source]

Lecturers Wolfram Proksch
ECTS 3
Department Raumplanung
Links Homepage
Zuordnungen
E033522 Wahlmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME
E033531 Wahlmodul Fachübergreifende Qualifikationen
Bachelor Medieninformatik und Visual Computing Wahlmodul Fachübergreifende Qualifikationen
Bachelor Medizinische Informatik Wahlmodul Fachübergreifende Qualifikationen
Bachelor Software & Information Engineering Wahlmodul Fachübergreifende Qualifikationen
Bachelor Technische Informatik Wahlmodul Fachübergreifende Qualifikationen
E033922 Wahlmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME
Master Logic and Computation Wahlmodul Fachübergreifende Qualifikationen
Master Visual Computing Wahlmodul Fachübergreifende Qualifikationen
Master Information & Knowledge Management Wahlmodul Fachübergreifende Qualifikationen
E066934 Wahlmodul Fachübergreifende Qualifikationen
Master Media and Human-Centered Computing Wahlmodul Fachübergreifende Qualifikationen
Master Medizinische Informatik Wahlmodul Fachübergreifende Qualifikationen
Master Software Engineering & Internet Computing Wahlmodul Fachübergreifende Qualifikationen
Master Technische Informatik Wahlmodul Fachübergreifende Qualifikationen
E066939 Wahlmodul Fachübergreifende Qualifikationen


Inhalt[edit | edit source]

Vermittlung von Rechtsgeschäft, Vertragsabschluß, Vertragserfüllung, Vertragsänderung und -aufhebung, Vertragsmängel (Willensmängel, Leistungsstörungen) und Haftung für Vertragserfüllung, Grundzüge des Schadenersatzrechts, Sachverständigenhaftung, Produkthaftung.

Ablauf[edit | edit source]

Die Lehrveranstaltung findet geblockt an drei Samstagen statt, es besteht keine Anwesenheitspflicht. An mehreren Beispielen von Internetseiten und teilweise auch mittels Vortragspräsentationen zeigt Prof. Proksch amüsant auf, wie die Rechtsfragen geregelt sind.

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]

keine

Vortrag[edit | edit source]

Prof. Proksch hat einen ausgezeichneten Vortragsstil, er trägt mit viel Witz vor und es macht Spass, ihm zuzuhören. Trotz des trockenen Stoffes wird einem in der Vorlesung nicht langweilig.

Prüfung[edit | edit source]

Keine Unterlagen außer einem Kodex, der einem aber nicht viel nützt. Die Prüfung ist eher einfach; es reicht, sich am Abend davor die Folien 1-2 mal durchzulesen, die Fragen sind Ja-Nein-Fragen. Die Sätze stammen meistens 1:1 von den Folien, nur bei falschen Aussagen wird ein "nicht" hinzugefügt oder weggelassen. Punkteabzüge gibt es für falsche und fehlende Antworten. Meistens sind 1-2 Fragen nicht mit den Folien zu beantworten, als Bonus für die, die in der VO waren.

Wenn man am Haupttermin antritt, ist es auch denkbar, ohne Lernen anzutreten. Durch den überfüllten Hörsaal ist es dann möglich, von den Folien abzuschreiben bzw. einfach den Banknachbarn zu fragen.

Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]

WS08/09: Prüfung am 19.01.2009, Zeugnis erhalten am 04.02.2009 (ca. 2 Wochen)