Uni Wien:Informatik und Gesellschaft VU (Funk, Rafetseder)

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlich benannte LVAs (Materialien):

Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vortragende Michael Funk, Christopher Frauenberger, Albert Rafetseder, Peter Reichl, Yuliia Bobko
ECTS 3,00 / 2,00
Aufgezeichnet Nein
Sprache Deutsch
Links ufind:051029
Zuordnungen
Bachelor Lehramt Informatik
Bachelor Wirtschaftsinformatik Modul Wirtschaftsinformatik (Pflichtfach)
Bachelor Informatik Modul Informatik (Pflichtfach)


Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Teil I der VU beschäftigt sich mit dem namensgebenden Thema Informatik und Gesellschaft. Zunächst wird der oft verwendete Begriff "Technik" präzisiert und diskutiert. Danach wird Sprache generell besprochen und die Bedeutungen von verschiedenen informatischen Begriffen geklärt. Als nächstes wird Verantwortung besprochen. Dann wird über Ethik geredet, im speziellen über KI-Ethik, Robotergesetze und Maschinenbewusstsein.


Teil II der VU beschäftigt sich mit wissenschaftlichen Arbeiten in der Informatik. Dabei werden Quellen und ihre Qualität besprochen und wie ein Paper aufgebaut sein sollte. Außerdem beschäftigt man sich im Laufe des Semesterprojekts mit Open-Source.

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die VU besteht aus einer wöchentlichen Vorlesung mit Anwesenheitspflicht die sich hauptsächlich mit Teil I beschäftigt. Dabei werden auch im Laufe des Semesters von Gruppen von Studierenden Präsentationen zu einer fiktionalen Zukunftstechnologie gehalten, welche dann von anderen Gruppen letztendlich zu einem whitepaper und einer Empfehlung für die Politik verarbeitet wird.

Teil II wird durch Videos vermittelt und hat nur Online-Abgaben. Es gibt drei Heimlernteile welche sich mit dem wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigen, im ersten Teil muss ein Paper zusammengefasst werden, im zweiten Teil eine Ausarbeitung von anderen Studierenden bewertet werden und im dritten Teil der Inhalt eines Papers aus dem Abstract extrapoliert werden.

Außerdem muss im Laufe des Semesters ein Beitrag zu einem Open-Source Projekt geleistet werden, dabei muss wöchentlich ein A5 Zettel handschriftlich mit dem Fortschritt abgegeben werden.

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Empfehlenswert ist Wissen zu wissenschaftlichen Arbeiten und Open-Source

Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Vortrag ist interessant gestaltet, enthält viele Beispiele, Bilder und Informationen. Der Vortrag ist auch sehr interaktiv, was dadurch gefördert wird das er in kleinen Gruppen stattfindet.

Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Präsentation zu Teil I stellt 50% der Gesamtnote dar, und muss zum bestehen der VU gehalten werden.

Die Heimlernteile stellen 25% der Note dar und müssen ebenfalls alle abgegeben sein.

Bei den wöchentlichen Abgaben zu Open-Source müssen ebenfalls alle abgegeben sein, sie stellen 25% der Note dar. Am Ende des Semesters muss zumindest ein Beitrag an einem Open-Source Projekt geleistet und öffentlich einsehbar sein.

Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die wöchentliche Vorlesung dauert 1,5 Stunden. Die Präsentation vorzubereiten geht an ein bis zwei Nachmittagen. Die Heimlernteile benötigen insgesamt ungefähr 2 Tage. Die Open-Source Fortschritte sollten ca. eine Stunde pro Woche brauchen.

Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der Zusammenfassung müssen für die volle Punkteanzahl exakt 195 bis 200 Wörter geschrieben werden.

Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Materialien

Diese Seite hat noch keine Anhänge, du kannst aber neue hinzufügen.