TU Wien:Elektrotechnische Grundlagen LU (Fafilek, Tomischko)
- Elektrotechnische Grundlagen LU (Fafilek, Tomischko) (TU Wien, 5 Resources)
- Elektrotechnische Grundlagen VU (Fafilek) (TU Wien, 3 Resources)
- Elektrotechnische Grundlagen der Informatik LU (Grünbacher) (TU Wien, veraltet, 2 Resources)
- Elektrotechnische Grundlagen der Informatik LU (Pitter) (TU Wien, veraltet, 0 Resources)
- Elektrotechnische Grundlagen der Informatik VO (Grünbacher) (TU Wien, veraltet, 18 Resources)
Daten[edit]
Lecturers | Prof. Fafilek, Günter, Tomischko, Wolfgang |
---|---|
ECTS | 3,5 |
Department | Computer Engineering |
When | summer semester |
Links | tiss:182692, Homepage, Mattermost-Channel |
Bachelor Technische Informatik | Pflichtmodul Elektrotechnische Grundlagen |
Mattermost: Channel "elektrotechnische-grundlagen" • Register • Mattermost-Infos
Inhalt[edit]
noch offen
Ablauf[edit]
4 Übungen zu je 3,5 Stunden Zu jeder Übung ein Protokoll, zusätzlich 2 Protokolle aus Simulationen welche zu Hause gemacht werden müssen
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit]
SS17: Aus kurzer Erfahrung: das Repetitorium (TISS) besuchen, es werden Themen aus der VO und der LU besprochen, Tomischko erklärt besser als Fafilek (VO)
Vortrag[edit]
noch offen
Übungen[edit]
Tomischko ist bei den Besprechungen mehr als fair. War bei einer Übung ziemlich blank und hatte nur Ansätze, bekam dafür trotzdem 9 von 10 Punkten. Tomischko hilft weiter und schenkt auch Punkte her. Die Protokolle werden von Assistent*innen (=ET Studis) bewertet, die teilweise ziemlich streng sind. Wenn eins das Repetitorium besucht, kann es das Protokoll von den Assistent*innen, die es auch bewerten durchschauen lassen und sich Kritik und Verbesserungsvorschläge holen.
Prüfung, Benotung[edit]
SS17: Die HTL-Ersatzprüfung welche für facheinschlägige HTLer (ET, Elektronik,...) angeboten wird ist bei weitem nicht so leicht wie auf anderen VoWi-Seiten zur LU steht. Ausfallquote liegt bei 75%, Zitat:"Blutbad", auch die Vortragenden waren überrascht über das Ergebnis. Auf Nachfrage wurde uns erklärt, dass die Prüfung dieses Jahr nach Beschwerden erschwert wurde. Der Fragenkatalog welcher 4 Tage vor der Prüfung im TISS zu finden war, war kaum vergleichbar mit der Prüfung ansich. In der VO wurde uns geraten gar nichts zu lernen und sich auf das Wissen aus der HTL zu verlassen. FALSCH! Meine Annahme war, dass es sich um einen Theorietest handelt (im Fragenkatalog war kein Rechenbeispiel geführt), es waren 6 Rechenbeispiele. Unbedingt Taschenrechner mitnehmen! Mit Kondensator(ent-)ladekurven und deren Berechnung sollte man sich vertraut machen.
Dauer der Zeugnisausstellung[edit]
noch offen
Zeitaufwand[edit]
Für eine positive Ersatzprüfung waren 2 Tage zu wenig. Mag auch daran liegen, dass Fragenkatalog und Prüfung kaum Gemeinsamkeiten haben.
SS20 (Covid-19) Simulationsübungen nehmen sehr viel Zeit in Anspruch und Hilfe über das Tuwel Forum war eher weniger hilfreich. habe für jedes Protokoll etwa 10h oder mehr gebraucht
Unterlagen[edit]
noch offen
Tipps[edit]
Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit]
noch offen