TU Wien:Kommunikation und Moderation VU (Pohl)

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vortragende Margit Pohl
ECTS 3
Alias Communication and Moderation (en)
Letzte Abhaltung 2022S
Sprache Deutsch
Mattermost kommunikation-und-moderationRegisterMattermost-Infos
Links tiss:187236
Zuordnungen
Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik
Bachelorstudium Data Engineering & Statistics
Bachelorstudium Medieninformatik und Visual Computing
Bachelorstudium Medizinische Informatik
Bachelorstudium Software & Information Engineering
Bachelorstudium Technische Informatik
Masterstudium Biomedical Engineering
Masterstudium Data Science
Masterstudium Business Informatics
Masterstudium Logic and Computation
Masterstudium Visual Computing
Masterstudium Media and Human-Centered Computing
Masterstudium Medizinische Informatik
Masterstudium Software Engineering & Internet Computing
Masterstudium Technische Informatik


Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Lehrveranstaltung ist eine Einführung in Kommunikations- und Moderationstechniken. Dabei werden verschiedenste theoretische Grundlagen vermittelt und praktische Beispiele herangezogen.

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die LVA findet ein Mal wöchentlich statt und es herrscht Anwesenheitspflicht. Im Laufe des Semesters darf man maximal 2 Mal fehlen, ansonsten bekommt man kein Zeugnis. Anfangs wird der Vortrag von Prof. Pohl gehalten, später im Semester finden Referate statt.

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

keine

Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wen das Thema interessiert, der findet auch den Vortrag interessant. Prof. Pohl ist zwar manchmal etwas verwirrt, bringt aber den Stoff recht gut rüber und ist auch sehr offen für Fragen und Diskussionen. Die elektronischen Folien werden auch online zur Verfügung gestellt.

Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Praktische Übungen werden oft in den Vortrag eingebaut.

Der eigentliche Übungsteil der LVA ist die Ausarbeitung eines Referates. Es werden jeweils Zweier-Gruppen gebildet, die dann aus einem Themen-Pool ein Thema wählen und zusammen ausarbeiten. Das Referat soll pro Person 20 Minuten dauern und kann via Overhead oder Beamer visualisiert werden.

Themen im SS 2006:

  • Paul Watzlawik/Kommunikationsprozesse
  • Friedemann Schulz von Thun
  • geschlechtsspezifische Unterschiede
  • Coaching
  • Mentoring
  • Mindmapping
  • Fragetechniken
  • Brainstorming
  • Delphi-Methode
  • Szenario-Techniken
  • CMC
  • Studienzirkel

2017SS: Themen haben sich nicht verändert.

Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt keine Vorlesungsprüfung, die Endnote ist gleichzeitig die Referatsnote.

Die Benotung ist sehr milde, negative Noten gab es meines Wissens nach keine.

Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ca. 3 Wochen nach dem letzten VU-Termin kommt das Zeugnis.
  • SS17: Letzter VU-Termin 21.06. Zeugnis bis dato noch keines (Stand 16.08. 8 Wochen !!!)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kann bei Prof. Pohl nachgefragt werden.

Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Relativ gering. Wöchentliche Anwesenheit ist von Nöten und die Referatsausarbeitung muss gemacht werden.

Hilfreiche Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wo gibts Mitschriften, Skripten, Folien...[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anwesend sein!

Highlights / Lob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Materialien

Diese Seite hat noch keine Anhänge, du kannst aber neue hinzufügen.