TU Wien:Software Testing VU (Winkler)
- Software Testing VU (Artner) (TU Wien, 0 Materialien)
- Software Testing VU (Bernhart) (TU Wien, 0 Materialien)
- Software Testing VU (Ramler) (TU Wien, 0 Materialien)
- Software Testing VU (Winkler) (TU Wien, 1 Material)
- Software Testing VU (Schramm) (TU Wien, veraltet, 1 Material)
Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vortragende | Rudolf Ramler• Dietmar Winkler |
---|---|
ECTS | 3,0 |
Letzte Abhaltung | 2024S |
Sprache | „bei bedarf in englisch“ ist kein zulässiger Sprachcode. |
Mattermost | software-testing • Register • Mattermost-Infos |
Links | tiss:188280, eLearning |
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Unterteilt in 3 Blocks:
- Software Testing Basics (JUnit)
- Test Automation and Tool Support (Selenium, Cucumber)
- System Test Automation (e.g., Model-Based Testing)
Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SS22: 3 Vorlesungsblocks und zusätzlich gibt es ein Einstiegsbeispiel zusammen mit 3 Übungen (+ Bonus Challenge). Prüfung gibt es keine.
SS23: 3 VO Blöcke über Zoom, 1 Einstiegsbeispiel und 3 weitere Übungen, Prüfung gibt es schon!
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gute Java Kenntnisse erforderlich. Erfahrung mit Software Tests (und Frameworks wie JUnit) ist natürlich empfehlenswert, kann jedoch im Laufe des Kurses erlernt werden.
Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SS23: englisch und auf jeden Fall ohne Anwesenheitspflicht, daher kann ich dazu nicht viel sagen
SS23 (weitere Meinung): englisch und teilweise nicht ganz so sinnvoll, insbesondere wenn man im Bachelor schon Qualitätsmanagement gemacht hab. Teilweise wurden die Inhalte aber auch schon in ASE behandelt. Also teilweise viel Wiederholung. Art des Vortrags je nach Vortragendem gut oder langweilig.
Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SS23: es gibt insgesamt 3 Übungen, für die man jeweils zwischen 20 und 35 Punkte bekommen kann und auf jede davon braucht man mind. 35% der Punkte für eine positive Bewertung. mmn sind die Übungen sehr straight forward, da die Angabe in vielen Fällen alle einzelnen Schritte vorgibt, die gemacht werden müssen, sodass man die Angabe wie ein Rezept befolgen kann
SS23 (weitere Meinung): meiner Ansicht nach waren die Angaben nicht so straight forward; die grundlegenden Aufgaben waren klar, allerdings waren teilweise Details nicht spezifiziert, die sie aber auf eine sehr konkrete Weise umgesetzt haben wollten (besonders bei Übung 3)
Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SS23:
- mindestens 35% auf jedes Übungsbeispiel und mindestens 35% auf die Prüfung, insgesamt mind. 50% aller erreichbaren Punkte für eine positive Note.
- die Prüfung selbst ist closed-book, enthält sowohl MC als auch offene Fragen und findet präsenz statt.
SS24:
- mindestens 30% auf jedes Übungsbeispiel und mindestens 50% auf die Prüfung, insgesamt mind. 50% aller erreichbaren Punkte für eine positive Note.
- Prüfungsmodus gleich wie SS23
- 20 MC Fragen
- 2 offene Fragen zu Boundary Analysis und JUnit Tests
Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Highlights / Lob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
noch offen
Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die Prüfungsfragen (SS23) waren sehr auf reines Auswendiglernen ausgelegt. Es ist nicht wirklich um das Verständnis gegangen, sondern darum, ganze Sätze aus den Folien hinschreiben zu können. Nicht besonders sinnvoll, aber kann man schon machen.
- Die Übungsangaben waren teilweise recht unklar, auf Nachfrage hat man aber auch keine konkrete Antwort erhalten. Selbst die Aufgabenstellung zu interpretieren führt aber dazu, dass sehr viele Punkte abgezogen werden weil "war ja nicht so gemeint".