TU Wien:Anatomie und Histologie VD (Stättner)
- Anatomie und Histologie VO (Felsenreich) (TU Wien, 17 Resources)
- Anatomie und Histologie VO (Freund) (TU Wien, 0 Resources)
- Anatomie und Histologie VO (Hofmann) (TU Wien, 2 Resources)
- Anatomie und Histologie VD (Haffner) (TU Wien, veraltet, 8 Resources)
- Anatomie und Histologie VD (Riss) (TU Wien, veraltet, 4 Resources)
- Anatomie und Histologie VD (Stättner) (TU Wien, veraltet, 0 Resources)
- Anatomie und Histologie VO (Kefurt) (TU Wien, veraltet, 10 Resources)
Daten[edit | edit source]
Lecturers | Stefan Stättner |
---|---|
ECTS | 4,5 |
Department | Softwaretechnik und Interaktive Systeme |
Language | English |
Links | Homepage |
Bachelor Medizinische Informatik | Pflichtmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME |
Master Medizinische Informatik | Pflichtmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME |
Inhalt[edit | edit source]
In dieser LVA wird die grundlegende menschliche Anatomie durchgenommen, also Skelett, Muskeln, Haut und vieles mehr.
Ablauf[edit | edit source]
Die LVA wird ausschliesslich im Wintersemester angeboten. Es besteht prinzipiell keine Anwesenheitspflicht, man sollte sich aber in der Anmeldeliste eintragen, die in einer der ersten LVA-Einheiten kursiert. Übungen gibt es ebenfalls keine. Angenehm für arbeitende Studenten: Die LVA findet generell Abends statt. Gegen Ende des Semesters gibt es auch 2 Exkursionen: Eine in die Anatomie, eine in die Histologie.
Benötigt/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]
Grundlegende Biologiekenntnisse sind von Vorteil, aber nicht notwendig.
Vortrag[edit | edit source]
Prof. Stättner trägt den Stoff sehr ruhig vor. Trotzdem ist das Fach sehr interessant und wird durch Bilder und Erzählungen aus der Praxis aufgelockert.
Die Stundenwiederholungen nehmen bis zur halben Vorlesungseinheit auf. Was sehr langweilig sein kann, wenn man beim letzten Mal dabei war, aber sehr praktisch sein kann wenn man es nicht war.
Prüfung[edit | edit source]
Die Prüfung ist eine schriftliche Multiple-choice-prüfung und eigentlich sehr einfach (Beispiel: ein Kollege, technischer Informatiker, ohne Ahnung von Medizin, hat 2 Stunden mit uns gelernt und eine 2 bekommen). Es gibt auch die Möglichkeit, die Prüfung an einem anderen Termin mündlich abzulegen. Mittlerweile kursiert auch eine sehr gute Mitschrift im Infomatik-Forum und auf MTB von Mordeth. 2x durchlesen sollte auf jeden Fall reichen. POs sind auch empfehlenswert (inzwischen gibt es verschiedene Gruppen, aber die Fragen waren im vergangenen Jahr im Stil recht ähnlich).
Literatur[edit | edit source]
Prof. Stättner empfiehlt zu Beginn der LVA ein Buch, aus dem er auch die Illustrationen in seinen Folien übernimmt (ANATOMIE (Text und Atlas von H. Lippert; Kosten ca. 30euro)). Die Folien sind auf der LVA-Homepage downloadbar, erschreckt nicht bei Anblick der Dateigröße, es sind viele Bilder drin.
Es gibt auch ein inoffizielles Skriptum von "Mordeth" bei den Materialien.
Zeitaufwand[edit | edit source]
Ein Wochenende sollte zur Vorbereitung genügen, war man in der Vorlesung und/oder hat bereits solide Biologiekenntnisse kann es auch weniger sein.
hilfreiche Links[edit | edit source]
Keine besonderen
Wo gibts Mitschriften, Skripten, Folien...[edit | edit source]
bei den Materialien.
Tipps[edit | edit source]
- Aus dem Vortrag kann man einiges lernen, ohne dass einem dabei langweilig wird: Wer die Zeit hat sollte die LVA besuchen.