TU Wien:Klinische Medizin VO (Schneeweiß)
Daten[edit | edit source]
Lecturers | Rudolf Freund• Bruno Schneeweiß |
---|---|
ECTS | 3 |
Alias | Clinics (en) |
When | summer semester |
Last iteration | 2023SS |
Language | Deutsch |
Mattermost | klinische-medizin • Register • Mattermost-Infos |
Links | tiss:185334 |
Master Medizinische Informatik | Pflichtmodul Klinische Medizin |
Inhalt[edit | edit source]
Klinische Medizin: Pathologische Prozesse und Veränderungen. Spezielle Krankheitsbilder und Methoden aus verschiedenen Gebieten der Medizin.
SS22: Traumatologie, Hepatologie und Herzrhythmusstörungen
Ablauf[edit | edit source]
Vorlesung 1x pro Woche; am Ende des Semesters besucht man die Intesivstation des AKHs -> sehr zu empfehlen! (SS2013: Die Intesivstation des AKHs wurde im WS 2012/13 besucht, im SS2013 jedooch nicht!)
SS22: Der Besuch der Intensivstation fand nicht statt (Corona)
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]
evtl. "Grundlagen der Klinischen Medizin", ist aber nicht wirklich Voraussetzung oder unbedingt notwendig.
Vortrag[edit | edit source]
Prof. Schneeweiß hat einen sehr guten Vortragsstil. Er lässt auch immer wieder interessante Geschichten abseits des eigentlichen Stoffes einfließen, was die Vorlesung noch abwechslungsreicher macht. Da bis Dato auch noch kein offizielles Skriptum existiert, ist ein Vorlesungsbesuch empfehlenswert bis absolut notwendig.
Prüfung, Benotung[edit | edit source]
Die Prüfung besteht aus 10-18 Multiple-Choice fragen, wobei stets nur eine der Antwortmöglichkeiten korrekt ist. (Mit Ausnahmen von Fragen wie: Welche Hepatits wird chronisch? [B,C]))
SS22: Prüfung fand mündlich statt mit ca. 3 Fragen pro Person
Dauer der Zeugnisausstellung[edit | edit source]
Die Noten erfährt man auf e-mail-Anfrage sehr schnell (ein paar Tage), allerdings müssen diese noch von Prof. Freund eingetragen werden. Was das bedeutet, ist - so denke ich - allgemein bekannt ;)
SS22: Die Noten wurden direkt im Anschluss an die mündliche Prüfung bekannt gegeben.
Zeitaufwand[edit | edit source]
VO: 1x pro Woche ca. 2 Stunden.
Prüfung: 3- bis 4-Tage für positive Note, 1 Woche für sehr gute Note.
Unterlagen[edit | edit source]
Die Folien sind hier mit Hugo123 zu finden.
Tipps[edit | edit source]
- Unbedingt die Vorlesung besuchen!! Stoff zur Prüfung des Semester ist nur jener Stoff welcher in der Vorlesung durchgemacht wurde, und dieser variiert (mehr oder weniger) von Jahr zu Jahr.
- In der Vorlesung werden auch konkrete Fragestellungen die zur Prüfung kommen erläutert.
- Anwesehenheit in der Vorlesung verhelfen außerdem zu einem stark reduzierten Lernaufwand.
Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]
Ein Skript würde es deutlich einfacher machen, dem Stoff zu folgen und die Vorlesungen strukturieren.