TU Wien:Verarbeitung Stochastischer Signale VU (Matz, Winkelbauer)

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese LVA wird nicht mehr von dieser Person angeboten, ist ausgelaufen, oder läuft aus und befindet sich daher nur noch zu historischen Zwecken im VoWi.


Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese LVA wird nicht mehr von dieser Person angeboten, ist ausgelaufen, oder läuft aus und befindet sich daher nur noch zu historischen Zwecken im VoWi.
Vortragende Gerald MATZ, Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn., [Andreas WINKELBAUER, Univ.-Ass. Dipl.-Ing.
ECTS 4,5
Links tiss:389053 , Homepage



Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verarbeitung Stochastischer Signale lehrt die statistischen Grundlagen der theoretischen Signalverarbeitung in der Nachrichtentechnik/Elektrotechnik.

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

VO + UE, es gibt mehrere Vorlesungstermine dazwischen immer wieder Übungsrunden. Man muss mindestens 1 mal an der Tafel gewesen sein. Das Feld der Teilnehmer dünnt mit dem Fortschreiten der LVA stets aus

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mathe 1/2/3, Statistik, Einführung in die Telekommunikation

Statistik wird wiederholt! Die meisten Beispiele (>90%) sind allerdings viel leichter zu lösen, wenn man in Statistik schon gut aufgepasst hat ;)

Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ist meist ein reiner Vortrag aus dem Skriptum, jedoch werden in den Vorlesungen immer auch Hinweise für die Übungen gegeben, daher ist das Beiwohnen Pflicht.

Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

sehr schwer und sehr aufwendig mit Anwesenheitspflicht.

WS11: 4 Beispiele pro Woche/Übung. 10 Übungen pro Semester (eine wurde gestrichen aufgrund Zeitmangels). Für Informatikstudenten, die "Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie" besucht haben, relativ einfach (Gruppenarbeit!!). Aufwand der ersten 6 Übungen: 1-2 Nachmittage (hatte eine 2 in Statistik). Danach sind 1-2 von 4 Beispielen etwas schwieriger.

Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zusammensetzung aus Übung, 3 stündiger Prüfung welche sehr schwer ist, viele Beispiele und fast zu wenig Zeit und einer mündlichen Prüfung in welcher die theoretischen Grundlagen abgeprüft werden.

Timeline[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Februar 2014: Schriftliche Prüfung, < 1 Woche bis Bekanntgabe der Resultate + Zuteilung eines Termins für die Mündliche Prüfung Prüfung, 1 Woche später Mündliche Prüfung

Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Februar 2014: Mündliche Prüfung am Freitag, Zeugnis war am Mittwoch im TISS

Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • extrem hoch (gemeinsam mit Diskreter Mathematik ist ein Semester schön ausgefüllt)
  • hoch -> Gruppenarbeit!! (Diskrete Mathematik im WS11 mit 10 Beispielen pro Woche war aufwendiger)

Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beispiele am besten in einer (kleinen) Gruppe lösen, das geht dann wirklich an 1-2 Nachmittagen pro Übung.

Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen