TU Wien:Datenbanksysteme VO (Pichler)
- Datenbanksysteme VU (Skritek) (TU Wien, 14 Resources)
- Datenbanksysteme Vertiefung VU (Pichler) (TU Wien, 5 Resources)
- Datenbanksysteme UE (Diverse) (Uni Wien, 3 Resources)
- Datenbanksysteme VO (Schikuta) (Uni Wien, 1 Resource)
- Datenbanksysteme LU (Havelka) (TU Wien, veraltet, 0 Resources)
- Datenbanksysteme VO (Pichler) (TU Wien, veraltet, 0 Resources)
- Datenbanksysteme VU (Feinerer, Sallinger) (TU Wien, veraltet, 23 Resources)
- Datenbanksysteme LU (Krislaty) (Uni Wien, veraltet, 0 Resources)
Im Rahmen der Studienplanänderung 2006 der Technischen Universität Wien wurde "Datenbanksysteme VO" in "Datenbanksysteme VL" umbenannt. Die beiden LVAs sind daher äquivalent.
Für Details siehe auch FAQ Der Übergang vom alten auf den neuen Studienplan (2006). |
Daten[edit]
Lecturers | Prof. Dr. Reinhard Pichler |
---|---|
Department | Forschungsbereich Databases and Artificial Intelligence |
Language | English |
Links | tiss:181146, Homepage, Mattermost-Channel |
Inhalt[edit]
Physische Datenorganisation, Anfragebearbeitung, Transaktionen, Fehlerbehandlung/Recovery, Mehrbenutzersynchronisation, Security und Objektorientierte bzw. Objektrelationale Datenbanken
Ablauf[edit]
LVA findet geblock statt, mit doppelter Stundenanzahl zu Beginn des Semesters. Die Prüfung findet Mitte Dezember statt.
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit]
Als Grundlage wird dringend die Datenmodellierung VU empfohlen.
Vortrag[edit]
Der Vortragsstil ist angenehm und die Folien haben einen Aufbau, eine Detailtreue und Schritt-für-Schritt-Erklärungen, welche die Mitverfolgbarkeit der LVA sehr stark fördern.
Übungen[edit]
Es gibt separate Übungen zu dieser LVA. Datenbanksysteme LU. Siehe auch Datenbanksysteme LU Artikel im VoWi.
Prüfung[edit]
Für die Prüfung ist der Beherrschen des Stoff der Folien hinreichend und notwendig. Auf der Lehrveranstaltungshomepage gibt es mehrere Musterlösungen von alten Prüfungen. Wer diese Aufgaben lösen kann, sollte auch mit der Prüfung keine Probleme haben. Uns sind ein paar kleine Fehler in den Musterlösungen aufgefallen, wie beim Multiple-Granularity-Locking, man sollte sich davon aber nicht verunsichern lassen und mit Kollegen kontrollieren.
Literatur[edit]
- A. Kemper, A. Eickler. Datenbanksysteme. 8. Auflage ISBN 9783486598346A. Kemper, A. Eickler. Datenbanksysteme. 8. Auflage ISBN 9783486598346
Zeitaufwand[edit]
Wenn durch den Besuch der VO ein Verständnis für den Inhalt der Folien vorhanden ist, braucht man vor der Prüfung nur mehr ein paar alte Prüfungen durchrechnen. Pro Prüfung sind 2 Stunden einzuberechnen.
hilfreiche Links[edit]
Wo gibts Mitschriften, Skripten, Folien...[edit]
Die Vortragsfolien sind von der LVA-Homepage downloadbar.
Tipps[edit]
Der Besuch der Vorlesung ist sinnvoll genutzte Zeit.