Uni Wien:Datenbanksysteme VU (Schikuta)

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlich benannte LVAs (Materialien):

Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vortragende Erich Schikuta, Gerd Krislaty, Helmut Wanek, Georg Sonneck, Hannes Schabauer, Benedikt Pittl
ECTS 6,00 / 4,00
Aufgezeichnet Nein
Letzte Abhaltung 2023S
Sprache Deutsch
Links ufind:051031 , Homepage
Zuordnungen
262
Bachelor Lehramt Informatik
Bachelor Wirtschaftsinformatik Modul Informatik (Pflichtfach)
Bachelor Informatik Modul Informatik (Pflichtfach)


Achtung: Der Vorlesungsteil wurde im WS2023 von Christian Böhm übernommen. Während sich im Übungsteil vorerst nichts geändert hat, sind Änderungen im Vorlesungsteil durchaus möglich. Bitte ab sofort folgende Seite verwenden: Uni_Wien:Datenbanksysteme_VU_(Böhm)

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Relationale Datenbanksysteme und SQL, also konkret:

  • Grundlagen von Datenbanksystemen (Architektur eines DBMS, ...)
  • Relationenmodell (Relationales Modell, Schlüssel, Relationenalgebra, ...)
  • SQL (incl. Joins, Trigger, Rollen, ...; Grundlagen allgemein, dann Oracle-bezogen)
  • JDBC, Cursors in Java, Transaktionen in Java, ...
  • Grundlagen PHP (mit OCI)
  • Funktionale Abhängigkeiten, kanonische Überdeckung und Normalformen
  • Speicher-, Datei- und Index-Strukturen (BLOBs, CLOBs, Records, Files, Byte-String representation, List representation, B+-Baum, Hashing, Indizes, ...)
  • Query-Abarbeitung und Optimierung

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wöchentliche Vorlesungs- und Übungseinheiten. Die Übungseinheiten, die normalerweise am Donnerstag und Freitag stattfinden, haben Anwesenheitspflicht.

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Java (Grundkenntnisse, .csv-Listen in Java einlesen können auch nicht unvorteilhaft)
  • Grundkenntnisse der ER-Modellierung notwendig
  • PHP von Vorteil aber nicht notwendig (sonst gibt es ein Tutorial)
  • SQL von Vorteil aber nicht notwendig (wird gelehrt, aber Vorkenntnisse schaden natürlich nicht)

Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Man präsentiert Hausübungen oder die Projektmeilsteine

Für das Projekt muss man eine Datenbank zu einem Thema seiner Wahl erstellen und anschließend eine Weboberfläche (idR. in PHP) dafür schreiben sowie (mittels JDBC) in Java Werte einfügen. Bei der Wahl des Projekts ist man in der Regel sehr frei, wobei gewisse Vorgaben erfüllt werden müssen (zB. eine Mindestanzahl von Entitäten, je nach Gruppe muss eine ternäre Beziehung enthalten sein u.s.w.).

Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schriftliche Theorieprüfung (Vor Ort) 50 Punkte

Präsentationen von Worksheets/Meilsteinen in den Übungseinheiten 20 Punkte

Projekt und Abgabegespräch 30 Punkte

Für eine positive Note muss man das finale Projekt abgeben und auf die 50 Punkte kommen.

Es gibt keine Nachtermine für den Test (wenn nur mit Krankbestätigung).

Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mittel - Projekt kann man wenn man schnell ist in 3-4 Tagen rushen (nicht empfehlenswert), sonst vielleicht ein paar mehr. Theorie Prüfung ist immer recht ähnlich und nicht so schwer (man muss sich trotzdem vorbereiten). (Achtung: es gibt seit ws23 eine neue Vorlesung und einen neuen Test)

Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die Prüfung des VO Teils unbedingt die Altprüfungen anschauen da die Prüfung meist sehr ähnlich sind.

Mit dem Projekt früh beginnen, vor allem mit dem letzten Meilenstein.

Meilensteine präsentieren damit man weiß, ob man das richtig macht!

Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Materialien

Diese Seite hat noch keine Anhänge, du kannst aber neue hinzufügen.