TU Wien:Kommunikationstechnik SE (Lobnig)

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlich benannte LVAs (Materialien):

Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vortragende Ronald Lobnig
ECTS 1,5
Alias Communication techniques (en)
Letzte Abhaltung 2025W
Sprache Deutsch
Mattermost kommunikationstechnikRegisterMattermost-Infos
Links tiss:184004
Zuordnungen
Bachelorstudium Informatik Modul Freie Wahlfächer und Transferable Skills (Freifach)
Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik Modul TSK/QUA - Fachübergreifende Qualifikationen (Freifach)
Bachelorstudium Data Engineering & Statistics Modul Kommunikation und Präsentation (Freifach)
Bachelorstudium Medieninformatik und Visual Computing Modul Freie Wahlfächer und Transferable Skills (Freifach)
Bachelorstudium Medizinische Informatik Modul Freie Wahlfächer und Transferable Skills (Freifach)
Bachelorstudium Software & Information Engineering Modul Freie Wahlfächer und Transferable Skills (Freifach)
Bachelorstudium Technische Informatik Modul Freie Wahlfächer und Transferable Skills (Freifach)
Masterstudium Biomedical Engineering Modul Fachübergreifende Qualifikationen
Masterstudium Data Science Modul Freie Wahlfächer und Transferable Skills (Freifach)
Masterstudium Business Informatics Modul Katalog Transferable Skills
Masterstudium Logic and Computation Modul Freie Wahlfächer und Transferable Skills (Freifach)
Masterstudium Visual Computing Modul Free Electives and Transferable Skills (Freifach)
Masterstudium Media and Human-Centered Computing Modul Freie Wahlfächer und Transferable Skills (Gebundenes Wahlfach)
Masterstudium Medizinische Informatik Modul Freie Wahlfächer und Transferable Skills (Freifach)
Masterstudium Software Engineering & Internet Computing Modul Freie Wahlfächer und Transferable Skills (Freifach)
Masterstudium Technische Informatik Modul Katalog Transferable Skills der Fakultät für Informatik (Freifach)
Katalog Transferable Skills


Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen, bitte nicht von TISS/u:find oder Homepage kopieren, sondern aus Studierendensicht beschreiben.

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am ersten Halbtag schaut man sich im Allgemeinen verschiedene Kommunikationsmodelle und ein bisschen Verhandlungstechnik an.

Bis zum zweiten Halbtag soll man eine fünfminütige Präsentation über ein beliebiges Thema vorbereiten. Am zweiten Halbtag selbst werden dann nur die Präsentationen gehalten und man bekommt Feedback dazu.

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es sind wirklich leicht verdiente ECTS und wenn man sich gescheit anstellt bekommt man auch sehr einfach einen 1er.

Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Highlights / Lob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen


Materialien

Diese Seite hat noch keine Anhänge, du kannst aber neue hinzufügen.