TU Wien:Diskrete Mathematik für Informatik VO (Karigl)

From VoWi
Jump to navigation Jump to search
Similarly named LVAs (Resources):
Diese LVA wird nicht mehr von dieser Person angeboten, ist ausgelaufen, oder läuft aus und befindet sich daher nur noch zu historischen Zwecken im VoWi.

Daten[edit | edit source]

Lecturers Prof. Günther Karigl
ECTS 6
Department Diskrete Mathematik und Geometrie
Links Homepage
Zuordnungen
Master Logic and Computation Pflichtmodul Unbekannt oder "Prä-Modul-Ära" - EDIT ME


Inhalt[edit | edit source]

  • Höhere Kombinatorik (mit einem kleinen Ausflug in die komplexe Analysis)
  • Graphentheorie
  • Zahlentheorie und Anwendungen in der Kryptographie und Kodierungstheorie

Im TUWIS werden bei den Inhalten noch "Elemente der Topologie" genannt, diese kamen aber in der Vorlesung im vergangenen Wintersemester nicht vor - vermutlich war es zwar geplant, ging sich aber aus Zeitgründen nicht mehr aus.

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit | edit source]

Im Prinzip sollte man Vorkenntnisse aus Mathematik 1 und 2 mitbringen, wenn man sich allerdings nicht mehr so gut an den Stoff dieser LVAs erinnern kann, ist es auch nicht sehr tragisch, da das notwenigste in der Vorlesung nochmal kurz wiederholt wird.

Vortrag[edit | edit source]

Wie von Prof. Karigl gewohnt ein sehr strukturierter und ebenso verständlicher Vortrag. Ich habe auf jeden Fall das Gefühl, davon profitiert zu haben, in seiner Vorlesung gesessen zu haben.

Prüfung, Benotung[edit | edit source]

Schriftlich und mündlich. Beim schriftlichen Teil waren 4 Beispiele zu lösen, die sich stark an den Beispielen der begleitenden Übung orientierten, der mündliche Teil geht mehr in die Theorie, wobei immer 2-3 Leute gleichzeitig geprüft werden.

Zeitaufwand[edit | edit source]

Hoch - da die begleitende Übung meines Erachtens nach wichtig fürs Verständnis ist, hat man jede Woche durchaus einen größeren Vorbereitungsaufwand.

WS09: Wenn man die Zeit für die Übung nicht miteinberechnet hält sich der Aufwand in Grenzen. Ca eine Woche für die schriftliche und nochmal paar Tage für die mündliche Prüfung.

Unterlagen[edit | edit source]

Skriptum gibt es keines, Prof. Karigl hat allerdings fürs nächste Mal eins angekündigt.

Tipps[edit | edit source]

Auf jedenfall in alle Vorlesungen gehen. Hr. Prof. Karigl ist sehr umgänglich; Daher nach Möglichkeit auch zur Prüfungsvorbereitung und zur Übung die Sprechstunden nutzen.

Sehr empfehlenswert ist es auch das Skriptum über "Diskrete Methoden" von Prof. Drmota zu lesen. Es deckt den gesamten Stoff ab. Man bekommt durch das Lesen vor der Vorlesung schon Grundverständnis dafür was Prof. Karigl einem erzählt. Auch ideal zur Vorbereitung für die mündliche Prüfung. (unter Materialien)

Wikipedia-Links[edit | edit source]

Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit | edit source]

noch offen