TU Wien:Grundlagen der Mikroökonomie VO (Fuernkranz-Prskawetz)

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlich benannte LVAs (Materialien):

Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese LVA wird nicht mehr von dieser Person angeboten, ist ausgelaufen, oder läuft aus und befindet sich daher nur noch zu historischen Zwecken im VoWi.
Vortragende Prof. Fuernkranz-Prskawetz
ECTS 3
Links tiss:105620 , Homepage
Zuordnungen
Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik
Bachelorstudium Data Engineering & Statistics

Mattermost: Channel "grundlagen-der-mikrooekonomie"RegisterMattermost-Infos

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie der Name schon sagt, bietet die Vorlesung eine Einführung in die Grundlagen der Mikroökonomie. Die TISS-Seite deckt die einzelnen Themen ziemlich gut ab.

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Vorlesung findet das gesamte Semester hindurch wöchentlich statt. In der letzten Semesterwoche ist dann zum Vorlesungstermin die 90-minütige schriftliche Prüfung.

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grobe Kenntnisse aus Mathematik I empfehlenswert. Will man alles verstehen sollten einem partielle Ableitungen nicht völlig fremd sein.

Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Fürnkranz stellt etwas höhere Anforderungen an die Studenten, bei der Prüfung ist alles aber nur halb so wild. Nach einer noch leichten einführenden Vorlesungseinheit wird der Schwierigkeitsgrad leicht erhöht (von den mathematischen Kenntnisse her), das Tempo im Vortrag bleibt aber gleich.

Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt, abgekapselt von dieser LVA, eine begleitende Übung, die aber noch restrukturiert wird, da sie nicht mehr von Rengs abgehalten wird.

Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Prüfungen, die man auf der LVA Website findet (und hier auf im VoWi unter Materialien), bilden das Fragenkatalog für die Prüfung. Wenn man die Beispiele alle kann und die Theorie auch versteht, soll man keine Probleme haben.

Die Prüfung ist schriftlich, Dauer 90 Minuten. Es gibt 4-5 größere Fragenblöcke, bestehend aus Theoriefragen und leichte Rechenbeispielen (Taschenrechner nicht notwendig).

Dauer der Zeugnisaustellung: Prüfung am 18.11.2014, Zeugnis am 1.12.2014 bekommen (ca. 10 Studenten/-innen haben an den Termin teilgenommen)


Update: Es gibt 3 größere und vor allem umfangreiche Fragenblöcke. Wenn der Stoff nicht beherrscht wird nur sehr schwierig in der vorhandenen Zeit zu bearbeiten.

Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hab alle Kapitel im Buch (bzw. Teile der Kapitel) gelesen, die Prüfungsstoff waren, und dann ein Monat später über 3-4 Tage mit den Prüfungen aus den Materialien geübt, hat für eine 3 gereicht.

Ich habe den Fragenkatalog fast auswendig gelernt (2-3 Tage). Hat für eine 3 gereicht.

Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Folien jeder Vorlesungseinheit stehten schon vorab am Tag davor auf der LVA-Homepage zum Download bereit. Der Stoff orientiert sich an den Kapiteln des Buches von Pindyck und Rubenfeld, Grundlagen der Mikroökonomie. Eine englische Version des Buchs befindet sich auch unter Materialien.

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die alten Prüfungen unbedingt mehrmals durchrechnen und die Theorie woanders nachlesen, da die Folien relativ sparsam sind. Wenn man also die Vorlesung nicht besucht, zahlt es sich jedenfalls aus, das Buch zu lesen.
  • Das Buch Übungen zur Mikroökonomie kann bei der Prüfungsvorbereitung sehr hilfreich sein, da manche Prüfungsbeispiele direkt aus diesem Buch stammen. Die Beispiele und der Stoff wird sehr ausführlich erklärt, also wenn man etwas gar nicht checkt, einfach das Buch finden und aufschlagen. Entweder zahlt man ein bisschen was dafür und kauft es, oder borgt es einfach aus der TU Bibliothek aus - was auch immer einem/einer angenehmer ist.
  • Der Appendix einer jeden Vorlesungseinheit ist sehr Mathematik-lastig, wird aber in der Regel kaum abgefragt.
  • Auch beliebte Prüfungsfragen: Nachfragefunktion gegeben und man muss bestimmen, für welche Preise diese (un)elastisch ist. Außerdem beliebt: Nicht nur Einfluss von Steuern oder Preisregulieren/Produktionsquoten sondern auch Einführung eines Mindestlohnes anschauen. Ansonsten sind die Altfragen weiter unten das A und O.
  • Die zwei Module (Mikroökonomie 1 und Mikroökonomie 2) auf Youtube haben mir sehr beim Verständnis geholfen. Ich habe fast ausschließlich davon gelernt.
  • Diese Seite mir sehr geholfen: https://studyflix.de/wirtschaft/thema/mikrookonomie-6?reveal_playlist=17
  • Unbedingt die Altprüfungen lernen, sie bilden den Fragenkatalog

Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

keine