TU Wien:Mathematik 2 VO (Drmota)
- Mathematik 2 UE (diverse) (TU Wien, veraltet, 419 Resources)
- Mathematik 2 VO (Drmota) (TU Wien, veraltet, 19 Resources)
- Mathematik 2 VO (Gittenberger) (TU Wien, veraltet, 12 Resources)
- Mathematik 2 VO (Karigl) (TU Wien, veraltet, 41 Resources)
- Mathematik 2 VO (Panholzer) (TU Wien, veraltet, 24 Resources)
- Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik VU (Länger) (TU Wien, veraltet, 5 Resources)
Im Rahmen der Studienplanänderung 2011 der Technischen Universität Wien wurde "Mathematik 2 VO" in "Analysis VO" umbenannt. Die beiden LVAs sind daher äquivalent.
- Studierende der TU, die im WS11 oder später mit ihrem Studium begonnen haben, können nur die LVA mit neuem Titel, sofern sie noch nach dem "Studienplan" ein Pflicht-/Wahlfach ist, für ihren Abschluss verwenden.
- Studierende der TU, die bereits vor dem WS11 inskribiert waren, müssen genau eine dieser beiden LVAs absolvieren.
Daten[edit]
Lecturers | Prof. Drmota |
---|---|
ECTS | 3 |
Department | Diskrete Mathematik und Geometrie |
Links | , Mattermost-Channel |
Mattermost: Channel "mathematik-2" • Register • Mattermost-Infos
Inhalt[edit]
Ähnlich wie in anderen Mathe 2 Vorlesungen (zumindest jenen neueren Datums). Im bekannten Mathe-Buch (siehe Literatur) wird der Stoff von den Kapiteln 5 bis 7.6 (ohne 7.4) und 9.1-9.2 abgehandelt. Das sind insbesondere
- Differential- und Integralrechnung in einer Variablen
- Differential- und Integralrechungen in mehreren Variablen
- Differenzen- und Differentialgleichungen
- Numerische Mathematik
- Aufloesung von Gleichungen und Gleichungssystemen
- Verfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme
Ablauf[edit]
Eine ganz normale VO halt, eine kleine Besonderheit gegenueber anderen Mathe-LVAs: Im WS07 wurde der Vortrag (im Gegensatz zu einigen anderen Mathe 2 VOs) nicht auf zweimal eine Stunde aufgeteilt sondern "normal" zwei Stunden am Stueck gehalten.
Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[edit]
Einige Sachen aus Mathematik 1 kommen hier wieder vor. Du kommst aber auch ohne zumindest im Vortrag ganz gut zurecht. Das einzige, was ich wirklich noch einmal gründlich anschauen musste war das Rechnen mit Matrizen für die letzten paar Kapitel.
Vortrag[edit]
Der Vortrag ist durchaus empfehlenswert. Es wird zügig, aber nicht dramatisch schnell vorangegangen, ein Besuch der VO erleichtert das Verstehen des Stoffes auf jeden Fall.
Übungen[edit]
als eigenständige LVA.
Prüfung, Benotung[edit]
Die Prüfung besteht zu etwa 50% aus Theorie und zu 50% aus Beispielen. Nicht-programmierbarer Taschenrechner ist erlaubt, als auch Formelsammlung (muss zur Reifeprüfung zugelassen sein). In der Formelsammlung dürfen keine Notizen (egal welche) sein, es wird *sehr* pingelig kontrolliert, und wenn man erwischt wird darf man mit wenig Gnade rechnen. (In der Prüfung am 26.11. musste jemand die Prüfung 10 minuten vor Schluss deshalb abbrechen)
Also ich habe am 02.02.2010 die Prüfung bei Drmota gemacht! Ich kann es nur jedem empfehlen. Viele Beispiele und Theoriefragen wiederholen sich, manchmal kommt eine neue Frage hinzu! Wenn man den Prüfungsordner kann ist man schon so gut wie durch, wenn man die Theorie auch ein bisschen angeschaut hat! Achtung: Die neueren Prüfungen haben eine größere Variation bei den Angaben als die alten!
Zeitaufwand[edit]
VO besuchen und/oder gleichzeitig die Uebung zu machen erleichtert Lernen für die VO-Prüfung enorm.
Unterlagen[edit]
Das allseits bekannte Mathematik-Buch:
- Mathematik für Informatik, ISBN 978-3-88538-117-4
- Kosten: ca. 30 Euro
Tipps[edit]
Mir zumindest hat das mitschreiben und nachher nochmal anschauen (bei allen Mathe-lastigen LVAs) immer sehr geholfen
Verbesserungsvorschläge / Kritik[edit]
noch offen
Attachments
Add new attachmentP
- Pruefung 2006-01-23 (details)
- Pruefung 2004-01-29.pdf (details)
- Prüfung 2010-11-26
- Prüfung 2010-10-15
- Prüfung 2010-06-25
- Prüfung 2010-05-07
- Prüfung 2010-03-12
- Prüfung 2010-03-12.jpg (details)
- Prüfung 2010-02-02
- Prüfung 2010-02-02.jpg (details)
- Prüfung 2008-11-21
- Prüfung 2008-11-21.jpg (details)
- Prüfung 2008-10-03
- Prüfung 2008-10-03 schlechtes Foto.jpg (details)
- Prüfung 2008-06-27 (details)
- Prüfung 2008-04-18.jpg (details)
- Prüfung 2008-03-07 (details)
- Prüfung 2008-02-01 (details)