TU Wien:Analysis VO (Kellner)

Aus VoWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlich benannte LVAs (Materialien):

Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vortragende Jakob Kellner
ECTS 2
Alias Analysis for Computer Science (en)
Letzte Abhaltung 2022W
Sprache Deutsch
Mattermost analysisRegisterMattermost-Infos
Links tiss:104261, eLearning
Zuordnungen
Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik
Bachelorstudium Medieninformatik und Visual Computing
Bachelorstudium Medizinische Informatik
Bachelorstudium Software & Information Engineering
Bachelorstudium Technische Informatik


Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgen, Reihen, Konvergenz und Limes, Metrische Räume, Funktionen, Stetigkeit und Differenzierbarkeit, Integral und Differentialrechnung, Differentialgleichungen, Länge von Kurven.

Die Inhalte werden auf Slides präsentiert, mitschreiben ist nicht notwendig. Im WS22 wurden die Vorlesungen (bis auf die erste Einheit) auch aufgezeichnet.

Ablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1,5 Stunden Vorlesung, ein Mal pro Woche.

Die Vorlesung wird (WS22) in einem Hybridmodus abgehalten. "Normale" Vorlesung im Hörsaal mit einer Aufzeichnung des Vortrags für TUWEL/LectureTube. Vorlesungsprüfung auch wie bei allen VO als Einzelprüfung am Ende des Semesters.

Benötigte/Empfehlenswerte Vorkenntnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gar nichts!!


Wie auch in Algebra und Diskrete Mathematik wird Oberstufenmathematik vorausgesetzt. Insbesondere sollte man (einfache) Gleichungen, Ableitungen & Integrale zumindest schon mal gesehen haben. Außer dem wirklich Grundstock an "mathematischem Handwerk" wird aber nichts explizit vorausgesetzt.

Fundamentale mathematische Notation zu kennen ist vorteilhaft. Die meisten Sätze/Theoreme kommen ohne Beweis, die Beweis werden dann relativ knapp präsentiert.

Vortrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Generell mit Slides & Projektor, oft werden auch Skizzen oder kurze Formeln an die Tafel geschrieben. Zwischendurch werden mit Jupyter Notebooks Beispiele gezeigt, z.B. geplottete Funktionen und Computerlösungen für Gleichungen. Die Jupyter Notebooks steht dann auch zum Herunterladen im TUWEL zur Verfügung (hilfreich zum Lösen der optionalen Computerbeispiele in der Analysis UE).

Der Vortragsstil ist locker und etwas direkter als man das von anderen Professoren gewöhnt ist.

Völlig chaotisch, aber ist egal, weil es eh eine Simulation der Prüfungsfragen gibt. Wenn man wirklich was Lernen will ist man bei der VO falsch, schauts euch da besser andere an.

Übungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die begleitenden Übung ist eine eigene Lehrveranstaltung. Die Inhalte der Übung kommen komplett aus der VO, in den Übungen wird vertieft, diskutiert und erweitert.

Prüfung, Benotung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Vorlesungsprüfung besteht aus Multiple-Choice-Fragen die zufällig aus einem Fragepool ausgewählt werden. Der Fragenpool steht zur Verfügung, erlaubt aber teilweise große Mengen von Permutationen in einzelnen Themenbereichen. Außerdem kann die Prüfung im TUWEL-Kurs zur Vorlesung beliebig oft simuliert werden. Beispiele geben auch Teilpunkte, werden aber nie negativ.

Die Prüfungsfragen bestehen aus Definitions- und Wissensfragen, bei denen man bestimmen Definitionen ("Gegeben sein eine differenzierbare Funktion f") mit Eigenschaften zusammenführt ("Funktion f ist stetig") und aus Rechenbeispielen wie Fläche unter Kurve, Anfangswertproblem bei Differenzialgleichungen und Ähnliches. Hilfsmittel sind keine erlaubt (auch kein Taschenrechner, ist auch nicht notwendig). Gegebenenfalls nimmt man sich ein paar leere extra Blätter für Integrale oder Skizzen mit.

WS22: Prüfungszeit 90 Minuten, 32 Fragen/Beispiele (aber nur bei einem Bruchteil der Fragen muss tatsächlich gerechnet werden)


War ein sicherer Hafen für alle, die keine Lust auf Mathe haben, aber trotzdem die Chance auf eine sehr gute Note haben wollten. War eigentlich klar, dass das nicht ewig gehen würde, aber danke an unseren Helden Kellner, der so viele davor gerettet hat Mathe lernen zu müssen, in einem Informatikstudium! Er war eine Art Messias für viele Studierende, er kam, heilte und verschwand wieder.

Dauer der Zeugnisausstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Da die Vorlesungsprüfung ein Multiple-/Single-Choice Test ist wird recht schnell beurteilt.

Semester Prüfung Zeugnis
2022W 17.03.2023 22.03.2023 5 Tage (Beurteilung noch am Prüfungstag)
2022W 31.01.2023 02.02.2023 2 Tage (Beurteilung noch am Prüfungstag)
2022W 26.01.2023 30.01.2023 4 Tage (Beurteilung noch am Prüfungstag)

Notenschlüssel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von Bis Note
100,00 % 88,00 % S1
87,99 % 75,00 % U2
74,99 % 63,00 % B3
62,99 % 50,00 % G4
49,99 % 0,00 % N5

Zeitaufwand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stark abhängig vom Vorwissen. Wenn man einfaches Differenzieren und Integrieren beherrscht und keine Probleme mit dem Auswendiglernen einiger Eigenschaften hat braucht vermutlich weniger als eine Woche Vorbereitung.

Wenn man in der begleitenden Übung gut mitkommt und alle Übungstest positiv absolviert hat, kann man einfach mal die Vorlesungsprüfung im TUWEL simulieren.

Andere Meinung: Die begeleitende Übung gemacht zu haben ist nicht unbedingt notwendig. Ich habe z.B. Anaylsis UE im SS gemacht und die VO Prüfung im darauf folgenden WS. Dabei haben mir 4-5 Tage lernen für den Einser ausgereicht. Ein Freund von mir war wiederrum mit der gleichen Abfolge von UE und VO nach zwei Tagen lernen bei einer 4. Die begleitende Übung besucht zu haben, kann sich somit als hilfreich erweisen, ist aber bei diesem Prüfungsleiter nicht zwingend notwendig.

Unterlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es werden alle Folien/Slides im TUWEL zur Verfügung gestellt und können/sollen auch zur Prüfungsvorbereitung verwendet werden. Neben dem Fragenkatalog (ebenfalls TUWEL) sind keine weiteren Unterlagen vorgesehen oder notwendig. Die orangene Bibel (Mathematik für Informatik; Karigl et al.) wird wohl so langsam in den Ruhestand geschickt.

Andere Meinung: In meinen Augen sind die Slides komplett unbrauchbar. Viele kleine Tippfehler, inkonsistente Groß- und Kleinschreibung von Variablen, zusammengequetschte Beweise machen es sehr schwer, mit diesen Unterlagen zu lernen.

Tipps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Übung unbedingt auch beim Kellner machen, es hat nur freiwillige Meldungen gegeben und es hat jede/r 100% Tafelleistung bekommen.

Da in der Vorlesung auch immer wieder auf der Tafel gearbeitet wird, zahlt es sich durchaus aus persönlich zu erscheinen, da auf den Aufzeichnungen nur ein Teil der Tafel sichtbar ist.

Highlights / Lob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch offen

Verbesserungsvorschläge / Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

WS22: Professor Kellner hat die Vorlesung (und Übung) das erste Mal geleitet und Chaos angekündigt, das hat sich teilweise bewahrheitet. Die erste Vorlesung wurde (wegen technischer Probleme) nicht aufgezeichnet, Fragen im TUWEL anfangs (unbewusst, weil vom Professor nicht abonniert ud deswegen nicht wahrgenommen) ignoriert, teilweise wurden Übungsbeispiele für manche Gruppen sehr spät veröffentlicht und die Fragenkataloge für die Übungstests & die Vorlesungsprüfung enthielten noch vereinzelte Fehler (inkorrekte Antworten, Variablen inkonsistent benannt) und waren sehr spät Verfügbar.

Man muss hier allerdings anmerken, dass das jammern auf sehr hohem Niveau ist, alle Probleme wurden relativ rasch behoben und die Kommunikation das Semester über verlässlich und schnell.

Vielleicht nicht gerade als Professor in der Vorlesung sagen, dass man die Vorlesung nutzlos findet.